Know-How: Backup-Strategien für Linux-Desktops heiseplus Linux
das ISO-Image herunter und schreiben Sie es mit einem Programm wie Gnome Laufwerke oder balenaEtcher auf einen USB-Stick. Booten Sie von diesem Medium Ihren Computer, woraufhin Rescuezilla als Live-System startet. Folgen Sie dann einfach den Anweisungen und sichern Sie den gesamten Datenträger. Die Oberfläche ist selbsterklärend. Als Ziel für das Laufwerksabbild können Sie ein externes Medium oder ein Netzlaufwerk angeben, zum Beispiel auf einem NAS.
Für komplette Sicherungen eines Linux-Desktop-PCs sind sind Datenträger-Imager mit Live-System wie Rescuezilla wie Rescuezilla gut geeignet. Natürlich macht es mehr Mühe, das Live-System zu starten und die Sicherung anzustoßen, als wenn ein Backup-Programm die lästige Aufgabe automatisch im Hintergrund erledigt. Es reicht aber, zusätzlich zu den regelmäßigen Backups Ihres Home-Verzeichnisses hin und wieder über das Live-System ein Komplettbackup zu erzeugen, etwa nachdem Sie eine Neuinstallation fertig eingerichtet haben oder vor und nach einem Upgrade auf die neuste Version der Distribution.
Italia Ultime Notizie, Italia Notizie
Similar News:Puoi anche leggere notizie simili a questa che abbiamo raccolto da altre fonti di notizie.
So macht man unkompliziert Backups am PCViele Nutzer haben wichtige Dateien ausschließlich auf der Festplatte ihres PCs gespeichert und riskieren damit, sie für immer zu verlieren. Regelmäßige Backups schützen davor und sind so einfach, dass es keine Ausrede gibt, auf sie zu verzichten.
Leggi di più »
Lisicki will Auftritt bei Tennis-Turnier in Berlin genießenLokalmatadorin Sabine Lisicki erhielt für das topbesetzte Turnier in Berlin eine Wildcard für die Qualifikation.
Leggi di più »
Nach Amoktat in Berlin – Gibt es Warnzeichen für solche Taten?Erneut sorgt eine Amokfahrt für Bestürzung in Deutschland. Gibt es Warnzeichen für solche Taten und was kann für eine bessere Prävention getan werden?
Leggi di più »
Mindestlohn steigt auf zwölf Euro - Hartz-IV-Sanktionen werden weitgehend ausgesetztDer Bundesrat befasst sich am Freitag mit mehreren Beschlüssen der Bundesregierung. Er hatte bereits grünes Licht für das Bundeswehr-Sondervermögen und die Mindestlohn-Erhöhung gegeben. Nun werden auch die Sanktionen für Hartz-IV-Empfänger ausgesetzt.
Leggi di più »
IG-Metall will mehr als sechs Prozent höhere Löhne wegen anziehender InflationDie Gewerkschaft steckt ihre Claims für die nächste Tarifrunde in der Metall- und Elektroindustrie ab: Es brauche deutlich mehr Geld für die Beschäftigten – und eine Gewinnabgabe der Unternehmen.
Leggi di più »
Wegen anziehender Inflation: IG-Metall will mehr als sechs Prozent höhere LöhneDie Gewerkschaft steckt ihre Claims für die nächste Tarifrunde in der Metall- und Elektroindustrie ab: Es brauche deutlich mehr Geld für die Beschäftigten – und eine Gewinnabgabe der Unternehmen.
Leggi di più »