Koalition plant 'Solar-Euro': Kommunen sollen profitieren

Italia Notizia Notizia

Koalition plant 'Solar-Euro': Kommunen sollen profitieren
Italia Ultime Notizie,Italia Notizie
  • 📰 AZ_Augsburg
  • ⏱ Reading Time:
  • 79 sec. here
  • 3 min. at publisher
  • 📊 Quality Score:
  • News: 35%
  • Publisher: 69%

Bei Windrädern werden Brandenburger Kommunen bereits an den Erträgen beteiligt. Die rot-schwarz-grüne Koalition plant dies auch für Solaranlagen. Sie erläutert, wie Kommunen davon profitieren könnten.

Die Städte und Gemeinden in Brandenburg sollen nach dem Willen der rot-schwarz-grünen Koalition nicht nur von nahen Windrädern, sondern auch von Solaranlagen profitieren. Die Fraktionen von SPD, CDU und Grünen planen die Einführung eines"Solar-Euro". Die Betreiber müssen nach diesen Plänen bei der Errichtung von Solaranlagen auf freien Flächen Geld an die Kommunen in direkter Nähe zahlen.

Der Betreiber einer Solaranlage soll nach Angaben von SPD und Grünen im Landtag ab 2026 bei neu installierten Anlagen 2000 Euro pro Megawatt Leistung zahlen. Grünen-Energiepolitiker Clemens Rostock sagte, die große Solaranlage in Werneuchen mit 187 Megawatt Leistung würde dann 374.000 Euro im Jahr einbringen.

Die Mittel des"Solar-Euro" können nach Ansicht von SPD-Fraktionschef Daniel Keller auch zur Mitfinanzierung etwa für eine neue Sporthalle oder besserer Kita- oder Schulgebäude dienen, wenn viele Solaranlagen vor Ort sind."Das, glaube ich, sorgt dann auch für Akzeptanz, dass die Bürger vor Ort einen Mehrwert haben von der erneuerbaren Energie, die unmittelbar in dem Gemeindegebiet dann auch erzeugt wird.

Ausgenommen von der Regelung sollen Anlagen unter einem Megawatt Leistung sein, sagte SPD-Wirtschaftspolitiker Helmut Barthel. Die SPD geht davon aus, dass das Gesetz im Oktober vom Landtag verabschiedet werden könnte. Geklärt werden müsse, dass das Gesetz bei der Verwendung der Mittel nicht in die Finanzhoheit der Kommunen eingreife. Das Erneuerbare-Energien-Gesetz sieht bisher nur eine freiwillige Zahlung für Betreiber an Kommunen vor.

Der Landtag beschloss im Jahr 2019 mit Mehrheit, dass die Betreiber neuer Windkraftanlagen 10.000 Euro Sonderabgabe pro Anlage und Jahr an die Gemeinden zahlen, die ganz oder zum Teil in einem Drei-Kilometer-Radius dazu liegen. In Brandenburg gibt es teils große Vorbehalte gegen Windräder.

Abbiamo riassunto questa notizia in modo che tu possa leggerla velocemente. Se sei interessato alla notizia puoi leggere il testo completo qui. Leggi di più:

AZ_Augsburg /  🏆 14. in DE

Italia Ultime Notizie, Italia Notizie

Similar News:Puoi anche leggere notizie simili a questa che abbiamo raccolto da altre fonti di notizie.

Euro Dollar Kurs: Darum notiert der Euro über 1,07 US-DollarEuro Dollar Kurs: Darum notiert der Euro über 1,07 US-DollarDer Euro hat zu Beginn der neuen Woche etwas über seinem in der vergangenen Woche markierten Drei-Monats-Tief notiert.
Leggi di più »

Kommunalpolitik: Euro für Euro naht Völklingens HaushaltszielKommunalpolitik: Euro für Euro naht Völklingens HaushaltszielVom Kleinbetrag bis zum respektablen Brocken reichen die Summen, die der Stadt zum genehmigungsfähigen Zahlenwerk verhelfen sollen.
Leggi di più »

Euro Dollar Kurs: Darum bleibt der Euro über 1,07 US-DollarEuro Dollar Kurs: Darum bleibt der Euro über 1,07 US-DollarDer Euro hat sich am Montag im US-Handel nur wenig bewegt.
Leggi di più »

Euro Dollar Kurs: Darum gibt der Euro seine Vortagesgewinne wieder abEuro Dollar Kurs: Darum gibt der Euro seine Vortagesgewinne wieder abDer Eurokurs hat am Dienstag wieder nachgegeben.
Leggi di più »



Render Time: 2025-04-03 01:33:39