Koalition will Nachtragshaushalt im Eiltempo beschließen

Italia Notizia Notizia

Koalition will Nachtragshaushalt im Eiltempo beschließen
Italia Ultime Notizie,Italia Notizie
  • 📰 merkur_de
  • ⏱ Reading Time:
  • 70 sec. here
  • 3 min. at publisher
  • 📊 Quality Score:
  • News: 31%
  • Publisher: 63%

Die rot-grün-rote Koalition in Berlin will den geplanten Nachtragshaushalt zur Finanzierung ihres bis zu 1,5 Milliarden Euro schweren Energie-Entlastungspakets im Eiltempo beschließen. Sie plant, den Etatentwurf am 1. November zunächst im Senat und anschließend vor dem 16. November im Abgeordnetenhaus zu verabschieden. Das teilte die Regierende Bürgermeisterin Franziska Giffey (SPD) am Dienstag nach einer Senatssitzung mit.

Berlin - Demnach soll das Parlament - vermutlich in der Woche vom 7. bis 13. November - zu zwei Sondersitzungen für die erste Lesung und für die endgültige Beschlussfassung zusammenkommen.

Hintergrund der Entscheidung sind Unwägbarkeiten, die sich aus dem am 16. November erwarteten Urteil des Berliner Verfassungsgerichtshofes zur Gültigkeit der Wahl zum Abgeordnetenhaus ergeben könnten. Damit das geplante Landespaket zur Entlastung für Bürger und Unternehmen von hohen Energiepreisen „100 Prozent sicher“ finanziert werden könne, sei ein rechtssicherer Haushalt nötig, so Giffey.

Sie gehe zwar davon aus, dass das Abgeordnetenhaus auch nach dem Urteil des Verfassungsgerichtes über eine mögliche Wahlwiederholung weiter Gesetze verabschieden könne. Aber das Haushaltsgesetz sei etwas Besonderes, weil es ermögliche, dass Berlin gut durch die Energiekrise komme. „Wir gehen auf Nummer sicher“, sagte Giffey. Deshalb sei gemeinsam mit den Koalitionsfraktionen entschieden worden, das Haushaltsverfahren zu beschleunigen.

Am 28. September hatte der Berliner Verfassungsgerichtshof bei einer mündlichen Verhandlung über Einsprüche gegen die Gültigkeit der Wahl sehr deutlich eine komplette Wiederholung in Betracht gezogen. Bei der Vorbereitung und Durchführung der Wahl habe es viele schwere Wahlfehler gegeben, so Gerichtspräsidentin Ludgera Selting. Sollte das Gericht dem in seinem Urteil am 16. November folgen, müsste die Wiederholungswahl bis Mitte Februar stattfinden.

Abbiamo riassunto questa notizia in modo che tu possa leggerla velocemente. Se sei interessato alla notizia puoi leggere il testo completo qui. Leggi di più:

merkur_de /  🏆 32. in DE

Italia Ultime Notizie, Italia Notizie

Similar News:Puoi anche leggere notizie simili a questa che abbiamo raccolto da altre fonti di notizie.

FDP Niedersachsen verliert Landtagswahl: Was heißt das für die Ampel-Koalition?FDP Niedersachsen verliert Landtagswahl: Was heißt das für die Ampel-Koalition?Die FDP verliert die Niedersachsen-Wahl und fliegt aus dem Landtag in Hannover. Was heißt das für die Ampel-Koalition in Berlin? Parteichef Christian Lindner sieht keinen Bedarf, die FDP inhaltlich oder strategisch neu auszurichten.
Leggi di più »

Die „Berlin Food Week“ mit Workshops, Dinner und Neuigkeiten-MarktDie „Berlin Food Week“ mit Workshops, Dinner und Neuigkeiten-MarktDas macht Appetit auf mehr!
Leggi di più »

Backstreet Boys in Berlin: Die Boyband hat es immer noch draufBackstreet Boys in Berlin: Die Boyband hat es immer noch draufSie ist eine der erfolgreichsten Boybands aller Zeiten. In der Mercedes-Benz Arena rissen die Jungs die Fans von den Sitzen.
Leggi di più »

Meister reagiert auf die vielen verletzten Spieler: Grenier aus Langnau kommt nach BerlinMeister reagiert auf die vielen verletzten Spieler: Grenier aus Langnau kommt nach BerlinDie Eisbären haben auf die vielen verletzten Spieler reagiert und den Kanadier Alexandre Grenier (31) verpflichtet. Grenier ist Stürmer und kann sowohl a...
Leggi di più »

WM 2022: Trikots in Schwarz – Dänemark setzt in Katar Zeichen gegen AusbeutungWM 2022: Trikots in Schwarz – Dänemark setzt in Katar Zeichen gegen AusbeutungDie Proteste gegen die Ausbeutung der Arbeiter und die Verstöße gegen die Menschenrechte werden die WM in Katar begleiten wie Tore die Spiele.
Leggi di più »

Die Wirtschaft ist im Abschwung, die Ampel im AtomstreitDie Wirtschaft ist im Abschwung, die Ampel im AtomstreitWirtschaftsminister Habeck sieht Deutschland vor der Rezession. Die Energiekrise würgt die Konjunktur ab. Die Ampel-Koalition würgt sich derweil selbst beim Streit über die Kernkraftwerke, schreibt Grimm_Christian.
Leggi di più »



Render Time: 2025-04-04 23:16:26