Funktionäre in Neukölln und Steglitz-Zehlendorf sind gegen Schwarz-Rot. Knapp 20.000 Berliner Partei-Mitglieder sind stimmberechtigt.
SPD-Mitglieder stimmen ab: Zustimmung zu Koalitionsbildung prognostiziert
Die Entscheidung ist bindend, ein Landesparteitag zur Bestätigung ist nicht nötig. Es müssen sich aber mindestens ein Fünftel der stimmberechtigten Mitglieder an dem Entscheid beteiligen. Auf dem Stimmzettel haben die Mitglieder die Möglichkeit, Ja oder Nein zu sagen zum Koalitionsvertag mit der CDU.
Ob die Koalitionsverhandlungen zwischen den Christ- und den Sozialdemokraten reibungslos verlaufen, ist keineswegs ausgemacht. Die SPD nominierte in ihren Arbeitsgruppen für die Gespräche auch einige Politiker, die sich explizit gegen ein Bündnis mit der CDU positioniert haben.
Italia Ultime Notizie, Italia Notizie
Similar News:Puoi anche leggere notizie simili a questa che abbiamo raccolto da altre fonti di notizie.
Berliner SPD lässt Mitglieder im April über Koalitionsvertrag abstimmenDie Koalitionsverhandlungen von CDU und SPD in Berlin sollen bis zum 1. April abgeschlossen sein. Dann aber lassen die Sozialdemokraten ihre Parteimitglieder noch darüber abstimmen. Am 23. April soll das Votum vorliegen.
Leggi di più »
+++ Besetzung der Arbeitsgruppen und der Dachgruppe von CDU und SPD stehen fest ++++++ CDU und SPD haben über Besetzungen der Arbeitsgruppen und der Dachgruppe entschieden +++ SPD-Mitglieder sollen im April über Koalitionsvertrag mit CDU abstimmen +++ Am Donnerstag sollen Koalitionsverhandlungen aufgenommen werden +++
Leggi di più »
Berliner SPD vor den Koalitionsgeprächen: Die Sahra Wagenknecht der SPDDie ersten Kreisverbände der Berliner SPD stimmen gegen Schwarz-Rot. Franziska Giffey ist auf dem besten Weg, ihre Partei nachhaltig zu spalten.
Leggi di più »