Die Kölner Gastro-Szene ächzt unter dem Mangel von Arbeitskräften. Eine neue Idee soll nun Abhilfe schaffen. Dafür hat die Brauerei Gaffel die Initiative übernommen.😮👀 Köln Gastro
Copyright: Uwe Weiser
Die Kölner Gastro-Szene, hier ein Symbolfoto aus der Altstadt am Samstag , leidet noch immer unter den Folgen der Corona-Pandemie. Die Kölner Gastro-Szene ächzt unter dem Mangel von Arbeitskräften. Eine neue Idee soll nun Abhilfe schaffen.Das Phänomen „Long Covid” ist derzeit in aller Munde: Viele Menschen, die mit Corona infiziert waren, klagen auch Monate und Jahre später noch über Symptome. Und auch die Kölner Gastro-Szene ächzt – unter Langzeitfolgen der Pandemie.
Zwar sind die meisten Betriebe nach den schweren Zeiten wieder im regulären Betrieb, doch ein massives Problem bleibt: Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter sind Mangelware. Viele haben sich während der Corona-Lockdowns neue, vermeintlich sichere Jobs gesucht.Die Folge: Drama in vielen Gastro-Betrieben! Verkürzte Speisekarten, weil Köchinnen und Köche fehlen. Biergärten, die trotz Sommerwetter geschlossen bleiben.
Doch jetzt soll ein neuer Ansatz Abhilfe schaffen. Gaffel, als größte Kölsch-Brauerei einer der großen „Player” der Branche, geht für Betriebe auf die Suche nach Arbeitskräften.Die Idee der Kampagne: Anders als vorher können sich Interessierte nun ganz allgemein für einen Job in der Gastro bewerben, nicht mehr „nur” für einen bestimmten Arbeitsplatz.