Eine Vertreterin der Klimafreunde Köln rief bei einer Sitzung des Stadtrats zu größeren Anstrengungen beim Klimaschutz auf – und klebte sich fest. Oberbürgermeisterin Reker nahm die Aktion gelassen.
Die bei Klimaaktivisten beliebte Protestform des Festklebens hat nun auch Einzug in den Kölner Stadtrat gefunden. Die Stadträtin Nicole Gabrysch prangerte bei einer Rede im Rat am Donnerstagabend ungenügende Anstrengungen beim Klimaschutz an – dann klebte sie ihre Hand an das Pult.« zum Hitzeaktionsplan der Stadt zu Wort gemeldet und offenbar mit Bezug auf den Klimaschutz gesagt, es könne und dürfe kein »Weiter-so« geben.
Sie wolle, dass es zumindest »ein kleines bisschen anders läuft als sonst«. Auf einem Mitschnitt der Sitzung ist zu sehen, wie sich die Stadträtin dann festklebt. Aus dem Publikum sind vereinzelt Jubel und Zwischenrufe zu hören.An dieser Stelle finden Sie einen externen Inhalt von Twitter, der den Artikel ergänzt und von der Redaktion empfohlen wird. Sie können ihn sich mit einem Klick anzeigen lassen und wieder ausblenden.
Italia Ultime Notizie, Italia Notizie
Similar News:Puoi anche leggere notizie simili a questa che abbiamo raccolto da altre fonti di notizie.
smartphone und werbetafel statt sireneDer bundesweite Warntag ließ mangels öffentlicher Sirenen in der Stadt Bremen vor allem die Handys schrillen. Das reichte, um eine Sitzung der Bürgerschaft zumindest kurzzeitig zu unterbrechen.
Leggi di più »
Hazard tritt aus Nationalmannschaft zurück: „Heute wird eine Seite umgeschlagen“Eden Hazard hat seine Nationalmannschaftskarriere nach dem enttäuschenden Aus mit Belgien bei der Weltmeisterschaft für beendet erklärt. [...]
Leggi di più »
Reichsbürger sind nicht nur Spinner, sie sind eine gefährliche BedrohungDie Verharmlosung der Reichsbürger war schon immer falsch. Eine riesige Razzia am Mittwochmorgen legt offen, wie gewalttätig und wie verblendet sie sind. Ein besonderes Problem haben Polizei und Bundeswehr.
Leggi di più »
Morgen landet eine Warnmeldung auf eurem Handy, aber ihr müsst euch nicht erschreckenErschreckt euch morgen nicht, wenn eure mobilen Geräte plötzlich Alarm schlagen. Wir erklären euch, was hinter dem bundesweiten Warntag steckt.
Leggi di più »