Kommentar – Der Chefökonom: Verkehrte Steuerwelt: Das Jahressteuergesetz 2022 birgt steuerliche Ungerechtigkeiten

Italia Notizia Notizia

Kommentar – Der Chefökonom: Verkehrte Steuerwelt: Das Jahressteuergesetz 2022 birgt steuerliche Ungerechtigkeiten
Italia Ultime Notizie,Italia Notizie
  • 📰 handelsblatt
  • ⏱ Reading Time:
  • 60 sec. here
  • 2 min. at publisher
  • 📊 Quality Score:
  • News: 27%
  • Publisher: 51%

Gutverdiener sollen ihre Vorteile aus der Gaspreisbremse versteuern. Dies wirft grundsätzliche Fragen auf, die wohl letztlich vom Bundesverfassungsgericht entschieden werden müssen.

Genau spezifizierte sonstige Einkünfte wie etwa Riester-Renten, bestimmte Unterhaltsleistungen, Abgeordnetendiäten oder private Veräußerungsgewinne

Alle diese Subventionen und Vergünstigungen waren und sind kein Einkommen im Sinne des Gesetzes. Und richtigerweise kam auch in der Vorgängerregierung niemand auf die Idee, die Kaufkraftgewinne aus der temporären Mehrwertsteuersenkung im zweiten Halbjahr 2020 als steuerpflichtige Einkommen zu deklarieren oder – in diesem Sommer – die Ersparnisse durch das Neun-Euro-Ticket.

Die Folge: Künftig gelten zwei Steuerpflichtige mit bislang gleichen zu versteuernden Einkommen als unterschiedlich leistungsfähig. Das gilt, sofern der eine aufgrund der staatlichen Förderung 4500 Euro weniger als den Marktpreis für sein neues E-Auto bezahlt, während dem anderen der Staat den selben Betrag von der Gasrechnung abnimmt.

Weil es jedoch für offene Steuererhöhungen innerhalb der Regierung sowie in Bundestag und Bundesrat keine Mehrheiten gibt, werden anerkannte und bewährte Steuerprinzipien verbogen, um – zumindest dem Anschein nach – das politische Ziel zu erreichen. Dieser – abgewogen formuliert – steuerpolitische Pragmatismus hat mittlerweile sogar im Sachverständigenrat einen Befürworter gefunden.

Abbiamo riassunto questa notizia in modo che tu possa leggerla velocemente. Se sei interessato alla notizia puoi leggere il testo completo qui. Leggi di più:

handelsblatt /  🏆 113. in DE

Italia Ultime Notizie, Italia Notizie

Similar News:Puoi anche leggere notizie simili a questa che abbiamo raccolto da altre fonti di notizie.

Vor der Ministerpräsidentenkonferenz gibt es Kritik an Strom- und GaspreisbremseVor der Ministerpräsidentenkonferenz gibt es Kritik an Strom- und GaspreisbremseKanzler Scholz kommt bei der MPK mit den Länderchefs zusammen und das Thema Energie wird auf der Tagesordnung stehen. Kritik an den Preisbremsen der Ampel hagelt es aus allen Richtungen.
Leggi di più »

Anleihen: Stärkste Inversion der Zinskurve seit über 40 Jahren – ein Warnsignal für die US-Konjunktur?Anleihen: Stärkste Inversion der Zinskurve seit über 40 Jahren – ein Warnsignal für die US-Konjunktur?Die Renditen für kurzfristige Bonds liegen immer stärker über denen für langlaufende Anleihen. Was dies für die Märkte und die Konjunktur bedeutet.
Leggi di più »

„Ich will nicht ins Detail gehen. Das bleibt privat ...“: Schweinsteiger hilft van Gaal gegen Messi!„Ich will nicht ins Detail gehen. Das bleibt privat ...“: Schweinsteiger hilft van Gaal gegen Messi!Louis van Gaal (71) setzt für den WM-Titel auf Bastian Schweinsteiger (38)! Auf BILD-Nachfrage bestätigte Hollands Bondscoach dies – und erklärte warum!
Leggi di più »

ein 'forum für küche im wandel' in bremen für 1,29 millionen euroein 'forum für küche im wandel' in bremen für 1,29 millionen euroUnter dem Dach der Finanzbehörde soll ein Kompetenzzentrum für gesündere Ernährung entstehen. Doch so einfach wie gedacht, scheint dies nicht vonstatten zu gehen. Vor allem an einem Punkt hakt die Sache.
Leggi di più »

Wohnungsnot: Wende am BauWohnungsnot: Wende am BauSelten war Bauen so schwierig wie im Augenblick – mit einem „Bündnis bezahlbarer Wohnraum' möchte die Bundesregierung dies ändern, schreibt l_weissmueller: SZPlus
Leggi di più »

Mehr Atemwegserkrankungen als bei schwereren GrippewellenMehr Atemwegserkrankungen als bei schwereren GrippewellenMehr Atemwegserkrankungen als bei schwereren Grippewellen: Aktuell überlagern sich Atemwegsinfektionen mit Influenzaviren, RSV und SARSCoV2. Dies führt zu Höchstständen bei den akuten Atemwegserkrankungen, berichtet das Robert Koch-Institut. rki_de
Leggi di più »



Render Time: 2025-04-12 15:00:13