Der FC Bayern nennt die homophoben Äußerungen des katarischen WM-Botschafters inakzeptabel. Und die homophobe Gesetzgebung im Emirat? Der Rekordmeister bleibt ein Profiteur einer riesigen Sportswashing-Kampagne. Ein Kommentar. SZPlus
Was haben Khalid Salman und der FC Bayern gemeinsam? Nun, sicherlich nicht das Menschenbild, das muss man zunächst einmal festhalten.
Salman, das ist jener katarische WM-Botschafter, der hierzulande seit Wochenbeginn fragwürdige Berühmtheit erlangt hat, weil er in einer ZDF-Dokumentation Homosexualität als"geistigen Schaden" bezeichnete."Einfach inakzeptabel", sagte auf eine Nachfrage dazu nach dem 6:1-Sieg gegen Werder Bremen am Dienstag der FC Bayern, in Person von Sportvorstand Hasan Salihamidzic.
Italia Ultime Notizie, Italia Notizie
Similar News:Puoi anche leggere notizie simili a questa che abbiamo raccolto da altre fonti di notizie.
Kommentar: Mit dem Renault-Joint-Venture arbeitet Geely an der Konsolidierung der VerbrennerproduktionDer chinesische Autobauer zeigt, wie man mit dem Auslaufmodell Verbrenner noch Geschäfte macht – während VW, Mercedes, BMW zur Elektromobilität weiterziehen. Chinas Einfluss wächst.
Leggi di più »
Kommentar: Gaspreis: Der Markt funktioniert besser als jeder DeckelVor Europas Terminals warten Flüssiggas-Tanker auf höhere Preise. Das hilft den Gaskunden.
Leggi di più »
Kommentar: Mit ihrer Rettungspolitik machen die Regierungen der EZB das Leben schwerDie EU-Staaten verkünden immer neue Entlastungspakete, um die Bürger im Winter zu unterstützen. Doch die expansive Fiskalpolitik droht die Inflation noch anzuheizen.
Leggi di più »
Rekord: Wärmster je gemessener Oktober in EuropaDieser Oktober war der wärmste in Europa seit Beginn der Wetteraufzeichnungen, so der EU-Klimawandeldienstes Copernicus.
Leggi di più »