Mecklenburg-Vorpommern
befürchten Steuerausfälle durch das Wachstumschancengesetz der Bundesregierung. "Vereinfachungen und Entlastungen sind angesichts der Rezession und Herausforderungen sicher wichtig. Dies darf aber nicht vorwiegend zulasten der Städte und Gemeinden gehen", erklärte der Geschäftsführer des Städte- und Gemeindetages MV, Andreas Wellmann, am Dienstag.
Die Bundesregierung will mit ihrem Gesetz der Wirtschaft hierzulande durch steuerliche Entlastungen für Unternehmen bis 2028 sowie eine Beschleunigung von Genehmigungsverfahren unter die Arme greifen. Die Entlastungen im Wachstumschancengesetz sollen jährlich sieben Milliarden Euro betragen. Dazu sagte Wellmann, die Städte und Gemeinden in spürten Steuerentlastungen für Unternehmen unmittelbar in ihren Haushalten. Überdies würden sie wegen der Mechanismen des kommunalen Finanzausgleichs auch von Steuerausfällen des Landes belastet. Dabei stiegen die Ausgaben der Kommunen, zu Beispiel durch die Tarifentwicklung, Baukostensteigerungen, Klimaschutz und Klimaanpassung sowie die anstehende Wärmewende.
Dies werde die guten Haushaltsergebnisse der Vorjahre schnell abschmelzen lassen, meinte Wellmann. Das wiederum werde Folgen für Investitionen haben.
Italia Ultime Notizie, Italia Notizie
Similar News:Puoi anche leggere notizie simili a questa che abbiamo raccolto da altre fonti di notizie.
Birkenstock nimmt Produktion in Mecklenburg-Vorpommern aufPasewalk - Der Schuhhersteller Birkenstock Group hat eine neue Produktionsstätte in Pasewalk (Vorpommern-Greifswald) in Betrieb genommen. Mit einer
Leggi di più »
Birkenstock nimmt Produktion in Mecklenburg-Vorpommern aufPASEWALK (dpa-AFX) - Der Schuhhersteller Birkenstock hat eine neue Produktionsstätte in Pasewalk (Vorpommern-Greifswald) in Betrieb genommen. Mit einer Summe von 110 Millionen Euro handelt es sich um
Leggi di più »
Auto überschlägt sich: Vier SchwerverletzteMecklenburg-Vorpommern
Leggi di più »
Musikinitiativpreis für Projekt 'Fette Elke Tanzlokal'Mecklenburg-Vorpommern
Leggi di più »
Landtag berät erstmals über Landesetat für 2024/25Mecklenburg-Vorpommern
Leggi di più »