Kommunen in der Schuldenfalle: Arm dran Kommunalfinanzen Verschuldung Lebensqualität
Immer tiefer stecken viele Städte und Gemeinden in der Schuldenfalle. Mit Folgen, auch für die Lebensqualität vor Ort. Das Sparpotenzial ist oft ausgereizt. Aber ist das Problem wirklich nur mit Geld zu lösen?Planschen im neu geplanten Schwimmbad, Bücher ausleihen, oder mit Freunden im Jugendzentrum abhängen: Das sind Angebote für die rund 16.
Denn wie viele andere Kommunen ist die Stadt seit Jahren verschuldet. Für die Kämmerin der Stadt, Isabel Bever, gibt es vor allem ein Problem:"Die Kommunen sind seit den achtziger Jahren strukturell unterfinanziert und da muss sich etwas im Kern des Problems ändern und nicht nur an den Symptomen."Bever beschreibt einen Teufelskreis. So müsse Hückeswagen zum Beispiel eine Umlage an den Kreis abgeben.
An anderer Stelle, etwa beim Personal, wurden bereits Sparmaßnahmen umgesetzt. Das bereite der Stadt mit Blick auf den Fachkräftemangel aber schon jetzt Probleme, so die Kämmerin. Letztes Sparpotenzial gäbe es nur noch bei freiwilligen Aufgaben der Kommune, also vor allem bei Sport- und Kulturangeboten. Das hätte für Bürgerinnen und Bürger einen Verlust an Lebensqualität zur Folge. Im Falle von Hückeswagen ganz konkret: kein neues Schwimmbad, keine Stadtbibliothek und kein Jugendzentrum mehr.
Italia Ultime Notizie, Italia Notizie
Similar News:Puoi anche leggere notizie simili a questa che abbiamo raccolto da altre fonti di notizie.
Steigende Hebesätze: Kommunen kassieren immer mehr GrundsteuerDie Grundsteuerreform tritt 2025 in Kraft. Für Eigentümer soll es nicht teurer werden. Doch die Kommunen erhöhen die Hebesätze so stark wie seit Jahren nicht.
Leggi di più »
Viele NRW-Kommunen erhöhten 2022 die GrundsteuerÜber die Hebesätze können Kommunen die Höhe der Einnahmen aus der Grundsteuer bestimmen. Nicht wenige Städte und Gemeinden hoben diese im vergangenen Jahr an.
Leggi di più »
EY-Studie: Kommunen drehten 2022 wieder an der Grundsteuer-SchraubeDas Beratungsunternehmen Ernst & Young hat untersucht, wie sich die Grundsteuer in den einzelnen Kommunen entwickelt hat. Das Ergebnis ist wenig erfreulich für Immobilienbesitzer.
Leggi di più »
2022 erhöhten wieder mehr Kommunen die GrundsteuerDauerkrise und Inflation treffen auch viele Kommunen in Deutschland. Die Folge sind oft klamme Kassen. Eine Studie zeigt nun: Viele Städte und Gemeinden nutzen die Grundsteuer, um mehr Geld einzunehmen.
Leggi di più »
Claudia Buch im Interview: Bundesbank-Vizechefin: „Viele Immobilien sind noch immer überbewertet“Die für Bankenaufsicht zuständige Bundesbankerin spricht sich für dicke Kapitalpuffer aus – und erklärt, was sie an der europäischen Bankenaufsicht verbessern würde.
Leggi di più »
'Bei euch ist es immer so unheimlich still': Weibliches DramaAlena Schröder hat einen bewegenden Roman über Verletzungen, Mutter-Tochter-Beziehungen und die Brüche in der deutschen Geschichte geschrieben. Angst vor dem Label 'Unterhaltungsliteratur' hat sie dabei nicht. Eine Geschichte mit Nachhall.
Leggi di più »