Konflikt im Kohlerevier: Lützerath soll weg

Italia Notizia Notizia

Konflikt im Kohlerevier: Lützerath soll weg
Italia Ultime Notizie,Italia Notizie
  • 📰 tazgezwitscher
  • ⏱ Reading Time:
  • 77 sec. here
  • 3 min. at publisher
  • 📊 Quality Score:
  • News: 34%
  • Publisher: 67%

RWE will den Ort im rheinischen Kohlerevier noch in diesem Winter räumen, um weiter Kohle zu fördern. KlimaaktivistInnen behaupten, der Konzern lüge.

BERLIN taz/dpa | KlimaaktivistInnen haben Ankündigungen des Energiekonzerns RWE widersprochen, noch in diesem Winter müsse der Ort Lützerath im Rheinischen Braunkohlerevier abgebaggert werden, um Kohlekraftwerke in Gang zu halten. „Das ist gelogen“, twitterte die Initiative Alle Dörfer bleiben am Donnerstag. Die Restkohlemenge im Tagebau reiche „für die nächsten 4 Jahre aus“, ohne das von AktivistInnen besetzte Dorf vernichten zu müssen.

Lützerath ist zu einem symbolischen Ort für die Klimabewegung geworden. Die grün geführten Wirtschaftsministerien in Bund und NRW hatten Anfang Oktober mit RWE einen auf 2030 vorgezogenen Kohleausstieg in der Region vereinbart. Fünf weitgehend verlassene Dörfer am Tagebau sollen erhalten bleiben, Lützerath zur Kohlegewinnung jedoch abgebaggert werden. Das wollen Aktivisten vor Ort unbedingt verhindern. In mittlerweile von den Bewohnern verlassenen Häusern von Lützerath halten sich etwa 100 AktivistInnen auf, die um den Ort „kämpfen“ wollen, der inzwischen direkt an der Kante des Tagebaus liegt.

RWE-Finanzvorstand Michael Müller hatte am Donnerstag betont, die Räumung von Lützerath im Winter sei unbedingt notwendig. Es gehe darum, die aus der Sicherheitsbereitschaft zurückgeholten Braunkohleblöcke sowie die zwei jetzt länger laufenden Blöcke mit Braunkohle zu versorgen, sagte Müller. Dazu sei es „erforderlich, dass der Tagebau wie geplant fortschreite.

„Wie das genau vorgeht, das ist ein Thema, da sind wir natürlich in Abstimmung mit der Landesregierung“, so der RWE-Manager. Wann genau RWE roden wolle, wisse er „schlichtweg nicht. Das ist eine Entscheidung, die im Grunde genommen jetzt auch gemeinsam mit den Behörden getroffen werden muss.“ Die Gebiete würden benötigt. Es sei gerichtlich so entschieden worden, „dass wir entsprechend fortfahren können“, sagte Müller weiter.

Abbiamo riassunto questa notizia in modo che tu possa leggerla velocemente. Se sei interessato alla notizia puoi leggere il testo completo qui. Leggi di più:

tazgezwitscher /  🏆 26. in DE

Italia Ultime Notizie, Italia Notizie

Similar News:Puoi anche leggere notizie simili a questa che abbiamo raccolto da altre fonti di notizie.

Energie: Gaskrise sorgt für Milliardengewinn bei RWEEnergie: Gaskrise sorgt für Milliardengewinn bei RWEMonatelang haben Unternehmen wie RWE an den Energiepreisen prächtig verdient. Jetzt will die Bundesregierung einen Teil der Gewinne der Krisenprofiteure „abschöpfen“.
Leggi di più »

RWE-Aktie steigt: Gewinn kräftig gesteigert - Ausblick bestätigtRWE-Aktie steigt: Gewinn kräftig gesteigert - Ausblick bestätigtDer Energieversorger RWE hat in den ersten neun Monaten des Geschäftsjahres den Gewinn kräftig gesteigert.
Leggi di più »

RWE-Aktie stark im Plus - Prognose bestätigt, aber es gibt auch KritikRWE-Aktie stark im Plus - Prognose bestätigt, aber es gibt auch KritikDank der hohen Energiepreise, dem forcierten Ausbau der Kapazitäten für grünen Strom verdient Deutschlands größter Versorger, der auch im Energiehandel aktiv ist, besonders gut. Die Aussichten für die RWE-Aktie.
Leggi di più »

Ein freundlicher Ort für ganz schwere StundenEin freundlicher Ort für ganz schwere StundenDie neue Wohlfühl-Lounge für Chemotherapie-Patientinnen im Virchow-Klinikum wird am Donnerstag eröffnet.
Leggi di più »



Render Time: 2025-04-07 18:24:43