WorldSSP300 Kove aus China nimmt wichtige Hürde für WM Einstieg
Wahrscheinlich haben sogar einige Experten geschmunzelt, als sich Kovo Moto im November erstmals auf der EICMA präsentierten und dazu die Teilnahme an der diesjährigen Rallye Dakar und Supersport-WM 300 ankündigte.
Und nachdem Kove bei der härtesten Rallye alle drei Motorräder über die Distanz brachte – allein das ist bemerkenswert –, vermeldet das erst 2017 gegründete Unternehmen die erfolgreiche Homologation der NK321RR-S für die seriennahe Weltmeisterschaft! Die offizielle Bestätigung durch die FIM steht jedoch noch aus.
Vergleichbar ist die Kove mit der Yamaha R3. Beide verfügen über einen Zweizylinderreihenmotor mit einer Bohrung von 68 mm. Durch den geringfügig größeren Hub von 44,2 mm ergibt sich beim Motorrad aus China ein Hubraum von 322 ccm. Die R3 mit einem Hub von 44,1 mm kommt auf 321 ccm. Die NK321RR-S verfügt im Serientrimm über 39 PS und ist mit technischen Finessen wie einer Einarmschwinge ausgestattet.
Für den WM-Einstieg mit einem Fahrer verbündete sich das Werk mit dem Team China Racing, das unter anderem in der Asian Road Racing Championship, kurz ARRC, mit BMW aktiv war. Das Motorrad wird von Zhou Sheng Jun Jie pilotiert. Der 24-Jährige war Teilnehmer am ARRC-Förderprogramm ‹Asia Talent Cup›. 2015 belegte er den 10. Gesamtrang, im Jahr darauf wurde er Gesamtsiebter und erreichte auf dem Sentul Circuit zwei Top-3-Ergebnisse. Was Zhou als erster Chinese im Rahmen der Weltmeisterschaft wird leisten können, ist fraglich.
Italia Ultime Notizie, Italia Notizie
Similar News:Puoi anche leggere notizie simili a questa che abbiamo raccolto da altre fonti di notizie.
Rede zur Lage der Nation: Biden ermahnt US-Republikaner – dann nimmt er sich China vorUS-Präsident Biden hat in seiner Rede zur Lage der Nation die Republikaner ermahnt und sich China vorgenommen. Er sieht die Amerikaner an einem Wendepunkt inmitten globaler Umbrüche.
Leggi di più »
China echauffiert sich über IWF-Länderbericht | Börsen-ZeitungDer Internationale Währungsfonds (IWF) erhöht zwar seine Wachstumsprognose für China, sieht aber dennoch erhebliche Risiken für die Entwicklung in diesem Jahr. In Peking zeigt man sich verschnupft und geißelt den IWF-Bericht als übertrieben pessimistisch.
Leggi di più »
Ballon über Lateinamerika auch aus ChinaDer über Kolumbien entdeckte große Ballon stammt ebenfalls aus China. Die chinesische Außenamtssprecherin Mao Nin erklärte, der Ballon diene „zivilen Zwecken“ und sei auf Abwegen.
Leggi di più »