Kriminalstatistik: Zahl der Anzeigen ist um 8 Prozent gestiegen

Italia Notizia Notizia

Kriminalstatistik: Zahl der Anzeigen ist um 8 Prozent gestiegen
Italia Ultime Notizie,Italia Notizie
  • 📰 KURIERat
  • ⏱ Reading Time:
  • 72 sec. here
  • 3 min. at publisher
  • 📊 Quality Score:
  • News: 32%
  • Publisher: 63%

Neueste Zahlen: Die Jugendkriminalität ist weiter hoch. Eigentumsdelikte sind mit 162.242 Anzeigen der größte Brocken.

von drei großen Verbrechenstrends, die für Österreich eine besondere Gefahr darstellen: Terrorismus, Schlepperei und die Internetkriminalität. Am Montag präsentierte Karner die Kriminalstatistik für das Jahr 2023. Und hier zeigt sich, dass dieDer Innenminister betont in diesem Zusammenhang allerdings auch, dass im vergangenen Jahr gleichzeitig die Anzahl der geklärten Fälle um 8,2 Prozent zunahm.

2023 waren das die Eigentumskriminalität , die Wirtschaftskriminalität , die Gewaltkriminalität , die Internetkriminalität sowie die organisierte Kriminalität .Die Gewaltdelikte machen etwa 16 Prozent aller Anzeigen aus, sie nahmen 2023 erneut zu. Das Plus in diesem Bereich beträgt knapp 7.000 Anzeigen bzw. acht Prozent.

Der weitaus größere Teil der Kriminalität entfällt allerdings auf Eigentumsdelikte, Wirtschaftsdelikte und Internetdelikte. So wurden im abgelaufenen Jahr etwas mehr als 40.000 Körperverletzungsdelikte angezeigt, jedoch fast 65.900 Internetdelikte. Die Anzahl der angezeigten Straftaten im virtuellen Raum ist somit so hoch wie noch nie. Bei der Hälfte der registrierten Taten handelt es sich um Betrugs.

Die Nationalitäten, gereiht nach der Anzahl der in der Anzeigenstatistik registrierten Tatverdächtigen: Rumänien , Deutschland , Serbien , Syrien , Ungarn , Türkei , Slowakei , Afghanistan , Bosnien-Herzegowina , Kroatien . Einen deutlichen Rückgang gab es in einem anderen Bereich: Mit 4.704 Anzeigen wegen Schlepperei sank 2023 die Zahl im Vergleich zu 9.186 Anzeigen im Jahr 2022 drastisch. Dieser rückläufige Trend hält bisher auch 2024 an und ist laut BMI vor allem auf eine länderübergreifende Zusammenarbeit gegen die Schlepperkriminalität zurückzuführen.

Abbiamo riassunto questa notizia in modo che tu possa leggerla velocemente. Se sei interessato alla notizia puoi leggere il testo completo qui. Leggi di più:

KURIERat /  🏆 4. in AT

Italia Ultime Notizie, Italia Notizie

Similar News:Puoi anche leggere notizie simili a questa che abbiamo raccolto da altre fonti di notizie.

Putin-treues Tschetschenien: 99 Prozent für Putin, 97 Prozent WahlbeteiligungPutin-treues Tschetschenien: 99 Prozent für Putin, 97 Prozent WahlbeteiligungIn der von Machthaber Ramsan Kadyrow gewaltsam geführten russischen Teilrepublik Tschetschenien sendet man ein Treuesignal in Richtung Kreml. Am Kaukasus wird dem russischen Präsidenten Putin...
Leggi di più »

Mehrere Anzeigen nach Schmierereien und Klebeaktionen in BruckMehrere Anzeigen nach Schmierereien und Klebeaktionen in BruckEtliche Flächen wurden in der letzten Zeit in ganz Bruck verunstaltet. Stadtrat Ronald Altmann (ÖVP) hat nun bei der Polizei Anzeige erstattet und appelliert an die Bevölkerung, Beobachtungen zu melden.
Leggi di più »

Stmk: Busunfall durch medizinischen Notfall in Graz → erfasster Mann klemmt unter Autobus → Anzeigen für SchaulustigeStmk: Busunfall durch medizinischen Notfall in Graz → erfasster Mann klemmt unter Autobus → Anzeigen für SchaulustigeFeuerwehr-News aus erster Hand
Leggi di più »

Teuerungsrate in der EU ging im Februar weiter zurückTeuerungsrate in der EU ging im Februar weiter zurückDie jährliche Inflationsrate in der EU betrug 2,8 Prozent. Zwischen den Staaten herrschen große Unterschiede: Rumänien 7,1 Prozent, Dänemark 0,6 Prozent und Österreich 4,2 Prozent.
Leggi di più »

Happy Pi-Day: Eine irrationale Zahl feiert GeburtstagHappy Pi-Day: Eine irrationale Zahl feiert GeburtstagEs ist der 145. Geburtstag von Albert Einstein, aber seit 1988 muss er sich den 14. März mit der Zahl π teilen.
Leggi di più »

Rückläufige Zahl der Mediziner mit Kassenvertrag in ÖsterreichRückläufige Zahl der Mediziner mit Kassenvertrag in ÖsterreichDie Zahl der Medizinerinnen und Mediziner mit Kassenvertrag in Österreich nimmt ab, während die Anzahl an Wahlärzten und -ärztinnen steigt. Die ärztliche Versorgung wird zunehmend privatisiert.
Leggi di più »



Render Time: 2025-02-25 06:59:58