Wenn deutsche Diplomaten in Krisengebieten arbeiten, weichen die Personenschützer der PSA-Einheit der Bundespolizei nicht von ihrer Seite. In Sicherheitsfragen ist ihr Rat vor Ort gefragt.
Foto: Bundespolizei/dpaMit einem Festakt und Gästen von ausländischen Spezialkräften hat die für den Schutz deutscher Diplomaten in Krisengebieten verantwortliche Einheit der Bundespolizei an ihre Gründung vor 15 Jahren erinnert.
Aktuell gewährleisten die Einsatzkräfte der Dienststelle Polizeiliche Schutzaufgaben Ausland nach Angaben der Bundespolizei die Sicherheit deutscher Auslandsvertretungen in rund 80 Ländern. Zu ihren Aufgaben zählt dabei auch der Objektschutz und die Beratung der Diplomatinnen und Diplomaten in Sicherheitsfragen. Derzeit sind nach Angaben des Leiters der Dienststelle, Jürgen Hennig, rund 250 seiner Leute im Einsatz.
Zu den neuen Herausforderungen, mit denen sich seine Einheit auseinandersetzen müsse, gehörten beispielsweise Angriffe mit nicht-militärischen Drohnen. „Wir müssen sie früh erkennen und notfalls auch runterholen können“, sagte Hennig der Deutschen Presse-Agentur. Der Ausbau von Spezialkenntnissen sei künftig auch mit Blick auf IT-Fähigkeiten notwendig sowie im Umgang mit chemischen, biologischen und nuklearen Gefahren.
Mit möglichen Fehlentscheidungen rund um die Evakuierung in Kabul beschäftigt sich ein Untersuchungsausschuss des Bundestages. In seinen ersten Zeugenbefragungen entstand der Eindruck, dass Beamte des Auswärtigen Amtes in Berlin damals lange auf der Bremse standen.
Italia Ultime Notizie, Italia Notizie
Similar News:Puoi anche leggere notizie simili a questa che abbiamo raccolto da altre fonti di notizie.
kiew bis khartoum: 15 jahre schutz für deutsche diplomatenWenn deutsche Diplomaten in Krisengebieten arbeiten, weichen die Personenschützer der PSA-Einheit der Bundespolizei nicht von ihrer Seite. In ...
Leggi di più »
Kiew bis Khartoum: 15 Jahre Schutz für deutsche DiplomatenWenn deutsche Diplomaten in Krisengebieten arbeiten, weichen die Personenschützer der PSA-Einheit der Bundespolizei nicht von ihrer Seite. In Sicherheitsfragen ist ihr Rat vor Ort gefragt.
Leggi di più »
Kiew bis Khartoum: 15 Jahre Schutz für deutsche DiplomatenWenn deutsche Diplomaten in Krisengebieten arbeiten, weichen die Personenschützer der PSA-Einheit der Bundespolizei nicht von ihrer Seite. In Sicherheitsfragen ist ihr Rat vor Ort gefragt.
Leggi di più »
Kiew bis Khartoum: 15 Jahre Schutz für deutsche DiplomatenWenn deutsche Diplomaten in Krisengebieten arbeiten, weichen die Personenschützer der PSA-Einheit der Bundespolizei nicht von ihrer Seite. In Sicherheitsfragen ist ihr Rat vor Ort gefragt.
Leggi di più »
US-Außenminister zu nicht angekündigtem Besuch in Kiew eingetroffenUS-Außenminister Antony Blinken ist am Mittwoch zu einem Besuch in Kiew eingetroffen. Blinken sei in der ukrainischen Hauptstadt von der dortigen
Leggi di più »
- US-Außenminister zu nicht angekündigtem Besuch in Kiew eingetroffenUS-Außenminister Blinken ist zu einem Besuch in Kiew eingetroffen.
Leggi di più »