Kritik an Haushaltsplanungen für Berlins Verkehrsprojekte

Italia Notizia Notizia

Kritik an Haushaltsplanungen für Berlins Verkehrsprojekte
Italia Ultime Notizie,Italia Notizie
  • 📰 SZ
  • ⏱ Reading Time:
  • 73 sec. here
  • 3 min. at publisher
  • 📊 Quality Score:
  • News: 33%
  • Publisher: 51%

Der Verein Changing Cities hat Verkehrssenatorin Manja Schreiner (CDU) vorgeworfen, ihre Radverkehrspolitik sei nicht seriös finanziert. Es sei magisches...

- Der Verein Changing Cities hat Verkehrssenatorin Manja Schreiner vorgeworfen, ihre Radverkehrspolitik sei nicht seriös finanziert. Es sei magisches Denken, mit weniger Geld mehr Radwege bauen zu wollen, kritisierte er am Donnerstag nach einer ersten Auswertung des Entwurfs für den Doppelhaushalt 2024/25. Es gebe beim Radverkehr eine Kürzung von zehn Prozent gegenüber 2023. Auch bei Fußverkehr, Parkraumbewirtschaftung und Spielstraßen solle gekürzt werden.

"Die für den Radverkehr veranschlagte Summe von 29,2 Millionen Euro in 2024 und 29,7 Millionen in 2025 ist viel zu gering, um die gesetzlich verankerten Ausbauziele des Radnetzes einzuhalten", kritisierte der gemeinnützige Verein, der mit dem erfolgreichen Volksentscheid"2022, als eine ähnliche Summe im Haushalt bereitgestellt war, wurden laut Senatsverwaltung nur 23 Kilometer Radwege gebaut.

Senatorin Manja Schreiner werde erklären müssen, wie sie bei steigenden Baukosten und absehbar sinkenden Fördermitteln mit diesen unzureichenden Beträgen mehr Radwege als ihre Vorgängerin bauen wolle."Dieser Haushaltsentwurf ist eine Absage an die Verkehrswende in Berlin", so der Verein. Changing Cities fordere eine Korrektur.

Die verkehrspolitische Sprecherin der Grünen-Fraktion, Antje Kapek, schloss sich der Kritik an:"Der Haushaltsentwurf bestätigt die Linie des Senats beim Radwegestopp", teilte sie am Donnerstag mit. Der Senat setze die Rückabwicklung der Verkehrswende fort."Viel wertvolles Geld soll in Betonprojekten versenkt werden, das so dringend für die Umbaumaßnahmen für mehr Verkehrssicherheit gebraucht wird.

Über den neuen Doppelhaushalt muss das Berliner Abgeordnetenhaus entscheiden. Die Beratungen beginnen nach der Sommerpause und werden sich voraussichtlich mehrere Monate hinziehen.

Abbiamo riassunto questa notizia in modo che tu possa leggerla velocemente. Se sei interessato alla notizia puoi leggere il testo completo qui. Leggi di più:

SZ /  🏆 119. in DE

Italia Ultime Notizie, Italia Notizie

Similar News:Puoi anche leggere notizie simili a questa che abbiamo raccolto da altre fonti di notizie.

Kritik an Haushaltsplanungen für Berlins VerkehrsprojekteKritik an Haushaltsplanungen für Berlins VerkehrsprojekteDie neue Verkehrssenatorin hat angekündigt, deutlich mehr Radwege bauen zu wollen als ihre Vorgängerin. Aber reicht das Geld, das dafür im Haushalt vorgesehen ist?
Leggi di più »

Autofrei: Wie sich Verkehrsprojekte auf das Wohnen auswirkenAutofrei: Wie sich Verkehrsprojekte auf das Wohnen auswirkenWenn Parkplätze zugunsten von Grünflächen oder Radwegen verschwinden sollen, führt das regelmäßig zu hitzigen Diskussionen. Vor allem ein Argument gegen die...
Leggi di più »

Dehoga-Kritik: „Es passiert nichts“: Kritik an fehlender Anlaufstelle für Großveranstaltungen im SaarlandDehoga-Kritik: „Es passiert nichts“: Kritik an fehlender Anlaufstelle für Großveranstaltungen im SaarlandIn vielen Städten gibt es für Großveranstaltungen eine zentrale Anlaufstelle – so genannte Convention Bureaus. In Saarbrücken ist ein solches seit 2010 im Gespräch, bislang aber nicht umgesetzt. Jetzt soll ein Gutachten klären, wo es angesiedelt und wie es finanziert werden kann.
Leggi di più »

„Dienstherr ist ein unsägliches Wort“: Berlins oberste Personalrätin sieht so viele Karrierechancen wie lange nicht„Dienstherr ist ein unsägliches Wort“: Berlins oberste Personalrätin sieht so viele Karrierechancen wie lange nichtMehr Sinn für das, was „unsexy“ ist: Berlins oberste Personalrätin Daniela Ortmann fordert Reformen in der Verwaltung – und sagt, wo der Finanzsenator irrt.
Leggi di più »

SPD will Zentralen Festplatz doch bebauen: Müssen Berlins Schausteller nun aufs Tempelhofer Feld umziehen?SPD will Zentralen Festplatz doch bebauen: Müssen Berlins Schausteller nun aufs Tempelhofer Feld umziehen?Im Wahlkampf hatte Franziska Giffey versprochen, dass der Weddinger Platz den Schaustellern erhalten bleibt. Jetzt will die SPD dort Wohnungen gebaut sehen.
Leggi di più »

63-Jähriger gesteht Anschlagsserie: Berlins Bürgermeister Evers fordert Solidarität gegen Angriffe auf queere Einrichtungen63-Jähriger gesteht Anschlagsserie: Berlins Bürgermeister Evers fordert Solidarität gegen Angriffe auf queere EinrichtungenInnerhalb weniger Tage kommt es zu einer Serie antisemitischer und queerfeindlicher Anschläge. Ein Mann hat die Taten gestanden. Wegen früherer Taten kam er ins Visier der Ermittler.
Leggi di più »



Render Time: 2025-04-03 00:55:24