Kritik an Vestager: EU-Abgeordnete warnen vor Abschaffung der Netzneutralität

Italia Notizia Notizia

Kritik an Vestager: EU-Abgeordnete warnen vor Abschaffung der Netzneutralität
Italia Ultime Notizie,Italia Notizie
  • 📰 netzpolitik_org
  • ⏱ Reading Time:
  • 23 sec. here
  • 2 min. at publisher
  • 📊 Quality Score:
  • News: 12%
  • Publisher: 62%

Dutzende Abgeordnete des EU-Parlaments sehen die Netzneutralität in Gefahr. Ihr offener Brief ist eine Reaktion auf ein Vorhaben der EU-Kommissarin Margrethe Vestager.

Bereits im Herbst will die EU-Kommission ein Infrastrukturpaket vorstellen, den Connectivity Infrastructure Act. Das Paket soll die Weichen für den weiteren Ausbau von 5G- und Glasfasernetzen stellen. Es könnte auch die befürchteten Zugangsgebühren für Online-Dienste enthalten. Die Gebühren wären fällig, damit sie die Netze der Betreiber nutzen und Kund:innen in Europa erreichen können.

Unterzeichnet haben den Aufruf insgesamt 54 Abgeordnete vor allem linker, grüner und liberaler Parteien. Aus Deutschland beteiligen sich Patrick Breyer, Cornelia Ernst, Alexandra Geese, Helmut Scholz, Birgit Sippel und Tiemo Wölken.Ähnliche Vorhaben wurden in der Vergangenheit bereits wiederholt begutachtet und verworfen, etwa vom Gremium Europäischer Regulierungsstellen für elektronische Kommunikation .

Abbiamo riassunto questa notizia in modo che tu possa leggerla velocemente. Se sei interessato alla notizia puoi leggere il testo completo qui. Leggi di più:

netzpolitik_org /  🏆 56. in DE

Italia Ultime Notizie, Italia Notizie

Similar News:Puoi anche leggere notizie simili a questa che abbiamo raccolto da altre fonti di notizie.

Direktzugriff auf Biometriedaten: Fünf Staaten geben Forderung der US-Regierung nach, EU-Abgeordnete sprechen von „Erpressung“Direktzugriff auf Biometriedaten: Fünf Staaten geben Forderung der US-Regierung nach, EU-Abgeordnete sprechen von „Erpressung“Die visafreie Einreise in die USA wird an eine neue Vorschrift gekoppelt. Dortige Behörden sollen automatisiert in nationalen Datenbanken von EU-Staaten nach Fingerabdrücken und Gesichtsbildern suchen dürfen. In Brüssel gibt es nun Fragen zur Zuständigkeit der EU.
Leggi di più »

Coronaimpfung: EU-Behörden empfehlen zweiten Booster für über 60-JährigeCoronaimpfung: EU-Behörden empfehlen zweiten Booster für über 60-JährigeDie Corona-Sommerwelle ist in vollem Gange. Die EU empfiehlt nun die erneute Impfung für Ältere, um den Schutz gegen Covid-19 aufrechtzuerhalten. Laut Gesundheitskommissarin Kyriakides gilt es, »keine Zeit zu verlieren«.
Leggi di più »

EU empfiehlt zweiten Corona-Booster für über 60-JährigeEU empfiehlt zweiten Corona-Booster für über 60-Jährige„Angesichts des erneuten Anstiegs der Fälle fordere ich alle auf, sich so schnell wie möglich impfen und boostern zu lassen.“ meint EU-Gesundheitskommissarin SKyriakidesEU.
Leggi di più »

Covid-19 - EU-Behörden empfehlen zweite Corona-Auffrischungsimpfung für über 60-JährigeCovid-19 - EU-Behörden empfehlen zweite Corona-Auffrischungsimpfung für über 60-JährigeDie EU empfiehlt Menschen über 60 Jahren eine zweite Corona-Auffrischungsimpfung.
Leggi di più »

EU-Behörden empfehlen zweiten Corona-Booster für über 60-JährigeBundesgesundheitsminister Karl Lauterbach warnt davor, Long Covid zu unterschätzen. Unterdessen kritisiert Jens Scholz, Vorstandsvorsitzender des Universitätsklinikums Schleswig-Holstein, die Coronapolitik seines Bruders Olaf Scholz. Alle News finden Sie hier im Corona-Ticker.
Leggi di più »



Render Time: 2025-04-26 10:24:29