Telekom, Vodafone & Co. hatten weniger Funklöcher und schnelles Internet versprochen. Exklusive Zahlen zeigen, dass sie ihre Zusagen wahrscheinlich nicht einhalten. Drohen nun empfindliche Strafen?
kommt immer noch langsamer voran als geplant. So sind insbesondere Funklöcher auf dem Land, sogenannte „weiße Flecken“, nach wie vor nicht ausreichend mit Infrastruktur ausgestattet. Eine pünktliche Versorgung, die bis Jahresende vorgesehen war, erscheint deshalb kaum mehr möglich. Das geht aus einer vertraulichen Auswertung derVon 600 bis Silvester zu versorgenden weißen Flecken sind demnach erst 89 geschlossen.
Zum Jahresende nimmt das Ausbautempo zwar in der Regel nochmal zu. Doch die Rückstände sind groß. Die Jahre nach der Auktion wurden von manchen Anbietern offenbar nicht konsequent genug genutzt., das derzeit ein neues, viertes Netz aufbaut, hatte im September bereits eingeräumt, die Auflagen voraussichtlich zu verletzen. Statt bis Silvester, wie vorgeschrieben, sollen die ersten 1000 Basisstationen des neuen Netzes nun erst „im Sommer“ angeschlossen sein.
Der Ton der Behörde, die unter Müllers Vorgänger Jochen Homann eher durch einen konzilianten Umgang mit der Telekombranche aufgefallen war, wird offenbar rauer: Im Falle der Nichteinhaltung würden Sanktionen wie Buß- oder Zwangsgelder geprüft, teilt die Agentur mit.
Italia Ultime Notizie, Italia Notizie
Similar News:Puoi anche leggere notizie simili a questa che abbiamo raccolto da altre fonti di notizie.
Kritische Infrastruktur: Bahn-Sabotage: Staatsschutz sieht „politisch motivierte Tat“An zwei Standorten in Berlin und Nordrhein-Westfalen waren wichtige Bahnkabel beschädigt worden. Die Täter sind noch unbekannt. Der Staatsschutz ermittelt mit Hochdruck.
Leggi di più »
Sabotage der Bahn: Fragiles NetzEin mutmaßlicher Sabotageakt hat den Zugverkehr in Norddeutschland lahmgelegt. Darudrch ist eine Debatte um den Schutz kritischer Infrastruktur entbrannt.
Leggi di più »
corona-lage in niedersachsen verschärft sich weiterDie Corona-Inzidenz in Niedersachsen ist abermals sprunghaft gestiegen.
Leggi di più »
Florian Silbereisen: Fans bleiben auf Kosten sitzen - Ärger um 'Schlagerboom'-AbsageFlorian Silbereisens Fans sind verärgert. Grund dafür ist die kurzfristige Absage von 'Schlagerboom'. Im Internet lassen sie ihrem Ärger freien Lauf.
Leggi di più »
Regierungen Berlins und Brandenburgs beraten über EnergieDie Landesregierungen Berlins und Brandenburgs treffen sich am Dienstag (Pk 13.20) zu einer gemeinsamen Sitzung in der Hauptstadt. Bei dem Treffen soll es auch um die Energiekrise und die Sicherstellung der Energieversorgung in der Region gehen. Auch die Frage, wie funktionsfähig die kritische Infrastruktur etwa in den Bereichen Wasser und Verkehr ist, wollen beide Kabinette erörtern. Zudem soll es unter Leitung von Berlins Regierender Bürgermeisterin Franziska Giffey und Brandenburgs Ministerpräsident Dietmar Woidke (beide SPD) um die wirtschaftliche Entwicklung der Hauptstadtregion, Fachkräfte und Ausbildung sowie ein gemeinsames Wasserressourcenmanagement gehen.
Leggi di più »