Das kunsthaus muerz ist mit seiner regionalen Verbundenheit und internationalen Ausrichtung ein Zentrum der zeitgenössischen Kunst.
Das kunsthaus muerz ist mit seiner regionalen Verbundenheit und internationalen Ausrichtung ein Zentrum der zeitgenössischen Kunst.
Mit internationaler Ausrichtung und gleichzeitig besonderer Verbindung zur regionalen Identität festigt das kunsthaus muerz mit seinem aktuellen Programm seine Position als Zentrum der zeitgenössischen Kultur und als Ort der Inspiration und des Austauschs. Beispielgebend dafür ist die Ausstellung der Nobelpreisträgerin Herta Müller, die noch bis 10. 11. zu sehen und Teil eines Symposiums zu ihrem Werk ist. Ihre literarischen Arbeiten, die den repressiven Alltag unter dem kommunistischen Regime schildern, finden in ihren Collagen eine faszinierende visuelle Entsprechung. Seit vielen Jahren gestaltet Müller aus ausgeschnittenen Zeitungsfragmenten komplexe Wort- und Bildkompositionen, die weltweit ausgestellt wurden.
Auch literarisch geht das kunsthaus muerz spannende neue Wege. Die Performance „Kafka – Eine Komödie?“, basierend auf einem Theatertext von Franzobel, bietet eine innovative Auseinandersetzung mit Kafkas Texten.
Nicht zuletzt unterstreicht das kunsthaus durch die Präsentation von Fritz Berglers „Studien zu Fragmenten einer Geschichte“ seine Rolle als Plattform für zeitgenössische bildende Kunst. Berglers Werke bewegen sich gekonnt zwischen Figuration und Abstraktion und laden die Betrachter ein, in rätselhafte Bildwelten einzutauchen.
Italia Ultime Notizie, Italia Notizie
Similar News:Puoi anche leggere notizie simili a questa che abbiamo raccolto da altre fonti di notizie.
Dank für die Gemeinschaft im PBZ RaabsDas Erntedankfest wurde als Gelegenheit wahrgenommen, Dankbarkeit zu zeigen und Verbundenheit zu feiern.
Leggi di più »
Land unterstützt Forschungsprojekt der „New Design University“Mit insgesamt 300.000 Euro unterstützt das Land Niederösterreich das Forschungsprojekt „Wertschöpfung durch Design - Das Designnetzwerk Niederösterreich“.
Leggi di più »
Das müsste die neue Regierung tun, um das Budgetloch zu stopfenÖkonomen sehen aufgrund des steigenden Defizits beim Budget „dringenden Handlungsbedarf“ für die Politik und schlagen vor, was getan werden müsste.
Leggi di più »
'Die ÖVP mit Wallner, das hat schon gepasst': Das halten Vorarlberger vom WahlergebnisAm Tag nach der Wahl hat sich VOL.AT in Dornbirn umgehört. Hätten Vorarlberger mit dem Ergebnis gerechnet? Und was erhoffen sie sich von der neuen Landesregierung?
Leggi di più »
Gym-Ball bis Brausilvester: Das bringt das Wochenende im Bezirk GmündAlle Tipps im Überblick: Was sich am Wochenende abseits des Nationalratswahl-Trubels im Bezirk Gmünd tut.
Leggi di più »
Das Haus „verrenten“: Ist das eine gute Idee?Verrentungsmodelle ermöglichen es, das Eigenheim zu Geld zu machen, ohne es aufgeben zu müssen. Klingt verlockend, hat aber auch Nachteile.
Leggi di più »