Kulturstadträtin: 'Für Antisemitismus gibt es bei den Wiener Festwochen keinen Platz'

Italia Notizia Notizia

Kulturstadträtin: 'Für Antisemitismus gibt es bei den Wiener Festwochen keinen Platz'
Italia Ultime Notizie,Italia Notizie
  • 📰 KURIERat
  • ⏱ Reading Time:
  • 32 sec. here
  • 2 min. at publisher
  • 📊 Quality Score:
  • News: 16%
  • Publisher: 63%

Veronika Kaup-Hasler zu Antisemitismusdebatte: Es dürfe auf keinen Fall zugelassen werden, 'dass wir hier Gesinnungsprüfungen jedweder Art einführen'.

eingeladen, die beide durch überschüssige Israel-Kritik bzw. Parteinahme im Gaza-Konflikt in die Schlagzeilen kamen. Es hagelte Kritik.

Die Politik in Wien hat sich bereits geschlossen ablehnend zu der geplanten Mitwirkung der französischen Autorin geäußert. Kürzlich wurde im Gemeinderat ein entsprechender Resolutionsantrag von allen Parteien unterstützt - also auch von der SPÖ. „Ernaux ist nicht nur bekennende Unterstützerin der BDS-Bewegung.

Demokratie- und Meinungsfreiheit":"Wir sind in Zeiten, wo wir diesen Austausch von unterschiedlichen Positionen in der Gesellschaft dringend brauchen und wo gerade in der Kunst, Philosophie, Wissenschaft dieser Austausch auch möglich gemacht wird."

Abbiamo riassunto questa notizia in modo che tu possa leggerla velocemente. Se sei interessato alla notizia puoi leggere il testo completo qui. Leggi di più:

KURIERat /  🏆 4. in AT

Italia Ultime Notizie, Italia Notizie

Similar News:Puoi anche leggere notizie simili a questa che abbiamo raccolto da altre fonti di notizie.

Ihr Wegweiser für 2024/25: Unser Abo-Check für das Wiener KonzerthausIhr Wegweiser für 2024/25: Unser Abo-Check für das Wiener Konzerthaus62 Abos, rund 500 Darbietungen und mehr als 700 Künstler:innen und Ensembles: Auch in der nächsten Saison 2024/25 dürfen sich Besucher:innen des Wiener Konzerthauses auf zahlreiche Konzerthighlights und einige Überraschungen freuen. Wir waren bei der Abo-Präsentation dabei und geben einen Überblick.
Leggi di più »

Nach Prüfung keine Empfehlung für Wiener StadtseilbahnNach Prüfung keine Empfehlung für Wiener StadtseilbahnZwei Stadtseilbahnprojekte wurden im Auftrag der Stadt Wien geprüft – es gab keine Empfehlung: viele Hürden, zu teuer, kein Nutzen erkennbar.
Leggi di più »

Familie Schwarzenberg setzt Zeichen für Nawalny in Wiener InnenstadtFamilie Schwarzenberg setzt Zeichen für Nawalny in Wiener InnenstadtEin Graffiti-Duo sprayte zwei Porträts des russischen Oppositionsführers auf die Mauer hinter dem sowjetischen Heldendenkmal.
Leggi di più »

Spatenstich für „Klassenraum im Freien“ der Waldschule Wiener NeustadtSpatenstich für „Klassenraum im Freien“ der Waldschule Wiener NeustadtDie Schule gewann im Vorjahr den ersten glaubandich-Förderpreis der Wiener Neustädter Sparkasse. Jetzt gab es den Spatenstich für das Projekt.
Leggi di più »

Neuer Wirt für das Wiener Neustädter KriegsspitalNeuer Wirt für das Wiener Neustädter KriegsspitalDas „Cafe Treff“ in der Pottendorfer Straße 151 sperrt am Freitag, 30. April, wieder auf. (NÖNplus)
Leggi di più »

Ein neues Netzwerk für Frauen in Wiener NeustadtEin neues Netzwerk für Frauen in Wiener NeustadtJulia Wenninger und Magdalena Bachhofner laden am 25. April zum ersten Event ins Café Witetschka.
Leggi di più »



Render Time: 2025-02-25 04:07:57