Mit der Übernahme verstärkt sich Biontech im Bereich der Künstlichen Intelligenz. Die KI der Briten soll bei der Entwicklung neuer Impfstoffe helfen.
den bisherigen Eignern des britischen Start-ups weitere erfolgsabhängige Zahlungen von bis zu 200 Millionen Pfund zugesagt.
Ziel der Übernahme sei es, eine weltweit führende Plattform für die KI-basierte Entwicklung von neuen Impfstoffen und Immuntherapien zu schaffen. Diese Plattform will Biontech unternehmensweit und in verschiedenen Forschungsfeldern für die Suche nach innovativen Therapien nutzen. „Die Akquisition von Instadeep erlaubt es uns, die schnell wachsenden Fähigkeiten im Bereich der Künstlichen Intelligenz in unsere Technologien,
und Entwicklungsprojekte zu integrieren“, kommentierte Biontech-Chef und -Gründer Ugur Sahin den Zukauf. Ziel sei es, Biontech zu einem Technologieunternehmen zu machen, in dem KI nahtlos in alle Aspekte der Arbeit integriert sei.Biontech und Instadeep arbeiten bereits seit rund drei Jahren zusammen. Unter anderem entwickelte das deutsche Unternehmen zusammen mit dem britischen Start-up ein Früherkennungssystem für die Identifizierung von gefährlichen Sars-CoV-2-Varianten.
Im Rahmen einer Finanzierungsrunde hatte Biontech bereits Anfang des vergangenen Jahres einen kleineren Anteil an Instadeep erworben. Das 2014 gegründete Start-up versteht sich als einer der weltweit führenden Anbieter von KI-basierten Systemen zur Entscheidungsfindung.
Italia Ultime Notizie, Italia Notizie
Similar News:Puoi anche leggere notizie simili a questa che abbiamo raccolto da altre fonti di notizie.
Biontech plant größte Übernahme in seiner FirmengeschichteBei der Suche nach wirksamen Immuntherapien will das Mainzer Unternehmen Biontech sich mit dem Kauf des KI-Unternehmens 'Instadeep' moderner aufstellen.
Leggi di più »
Biontech plant größte Übernahme in seiner FirmengeschichteKünstliche Intelligenz wird in der Forschung immer wichtiger. Das gilt auch bei der Suche nach Immuntherapien. Biontech will sich in diesem Bereich verstärken.
Leggi di più »
Biontech will KI-Spezialisten Instadeep kaufenEs wäre die größte Übernahme der Firmengeschichte: Der Impfstoffhersteller Biontech plant, das Start-up InstaDeep zu übernehmen. Mit künstlicher Intelligenz sollen die Briten bei der Forschung helfen.
Leggi di più »
Rolfes rechnet nicht mit Aranguiz - plant aber mit ihmWegen Wadenproblemen bestritt Charles Aranguiz Mitte Oktober seinen bislang letzten Einsatz für Bayer 04. Sein Ausfall in Gladbach ist sicher. Dass er Leverkusen im Winter verlässt, hingegen nicht. Was sich auch auf Bayers Transferpläne auswirkt.
Leggi di più »
Microsoft steigt ins DPU-Geschäft ein: Fungible-Übernahme zum SchnapperpreisFür die Azure-Rechenzentren entwickelt Microsoft jetzt eigene Netzwerkprozessoren. Die Expertise stammt von der übernommenen Firma Fungible.
Leggi di più »
Mit „kleinen Paschas“ fange es an: Merz sieht Problem mit einer bestimmten Gruppe von AusländernCDU-Chef Merz sieht ein Problem mit einer kleinen Gruppe von Ausländern, das mit „kleinen Paschas“ anfange. Die Silvesterkrawalle führt er auf ein „veritables Problem mangelnder Integration“ zurück.
Leggi di più »