Könnte künstliche Intelligenz zahlreiche Berufe zerstören – und Millionen Menschen arbeitslos machen? Die Internationale Arbeitsorganisation glaubt das nicht. Die Technologie werde sogar neue Jobs schaffen.
In der Vergangenheit hatten vor allen Dingen Untersuchungen für Schlagzeilen gesorgt, die hohe Anteile bestehender Tätigkeiten als von der Digitalisierung bedroht eingestuft hatten. Forscher der Universität Oxford kamen so etwa in einer aufsehenerregenden Studie sogar zu dem Schluss, dass über alle Sektoren hinweg 47 Prozent aller Berufe von Computern ersetzt werden können .
Der ILO-Bericht setzt dem ein anderes Szenario entgegen. Die künstliche Intelligenz werde es »eher erlauben, Tätigkeiten zu ergänzen als sie zu ersetzen«. Der ILO-Studie zufolge dürfte bei Bürotätigkeiten etwa ein Viertel der Aufgaben vom Einsatz künstlicher Intelligenz betroffen sein, bei Führungskräften und Technikern wird von einem eher geringen Einsatz ausgegangen.
Italia Ultime Notizie, Italia Notizie
Similar News:Puoi anche leggere notizie simili a questa che abbiamo raccolto da altre fonti di notizie.
KI im Krankenhaus: Wie Künstliche Intelligenz im Notfall helfen könnteViele Notfallpatienten können ihre Beschwerden nicht artikulieren, weil ihre Deutschkenntnisse nicht ausreichen. Ein Fraunhofer-Institut erforscht, inwieweit KI hier helfen kann.
Leggi di più »
Künstliche Intelligenz: Drogeriemarkt dm führt firmeneigenes ChatGPT einIn nur einem Monat hat dm einen KI-Chatbot entwickelt, den alle Mitarbeiter nutzen können. Er basiert auf der Technik von OpenAI und hat einen entscheidenden Vorteil.
Leggi di più »
Künstliche Intelligenz: Drogeriemarkt dm führt firmeneigenes ChatGPT einIn nur einem Monat hat dm einen KI-Chatbot entwickelt, den alle Mitarbeiter nutzen können. Er basiert auf der Technik von OpenAI und hat einen entscheidenden Vorteil.
Leggi di più »