Künstliche Intelligenz: Ist das Kunst oder war’s die KI?

Italia Notizia Notizia

Künstliche Intelligenz: Ist das Kunst oder war’s die KI?
Italia Ultime Notizie,Italia Notizie
  • 📰 SZ
  • ⏱ Reading Time:
  • 94 sec. here
  • 3 min. at publisher
  • 📊 Quality Score:
  • News: 41%
  • Publisher: 51%

In den USA kämpfen Künstler wie SarahCAndersen für ihre Urheberrechte in der KI. Die Fragen, wer Schöpfer eines Bildes ist und wer die Verantwortung trägt, sind diffizil. Bald könnte der SupremeCourt ein wegweisendes Urteil fällen, berichtet hwmj

, mit Programmen wie Photoshop oder Illustrator einer der führenden Hersteller auf diesem Gebiet, gar nicht erst aussetzen will. Die KI-basierte Bilderzeugungs-Software, die der amerikanische Konzern an diesem Dienstag präsentiert hat, entstand ausschließlich auf der Basis von Adobes eigener Sammlung an sogenannten Stockfotos. Das sind Bilder, die auf Vorrat gemacht werden und meist allgemeine Situationen zeigen wie etwa Mann und Frau im Büro.

Dass eine Firma wie Adobe Entwicklungen wie die der KI-basierten Bilderzeugung nicht einfach ignorieren kann, ist klar. Bereits im Herbst hatte die Firma eine ganze Reihe von Software-Werkzeugen präsentiert, mit denen sich zum Beispiel in einem Bild aus einer Sommer- eine Winterlandschaft machen lässt. Oder ein Programm, mit dessen Hilfe aus einem gewöhnlichen Foto ein Video wird, in dem die abgebildete Person tanzt.

Solche neuen Möglichkeiten werfen noch andere rechtliche Fragen auf. Auf einem Werbefoto wird ein künstlich geschaffener Winter wohl kaum ein Problem sein, in einem Nachrichtenbild aber sehr wohl. Adobe will dem begegnen, indem jedes von der KI erzeugte Bild in den Metainformationen auch als solches gekennzeichnet wird. Adobe hat die sogenanntegegründet, der einige andere Branchengrößen wie Microsoft angehören.

Im Prinzip ließe sich schon heute argumentieren, dass das massenhafte Erfassen von Bildern eigentlich illegal ist. Manche der Unternehmen haben allerdings einen Trick angewendet. Die Bilder haben sie nicht selbst gesammelt, sondern Forschungseinrichtungen, die ihre Software in Lizenz weitergeben. Der Technologe Andy Baio, früher Technikchef bei der Crowdfunding-Plattform Kickstarter, nennt das recht nüchtern "KI-Datenwäsche".

Und wie so oft zeigt sich, dass die Rechtsprechung der Realität hinterherhinkt. Demnächst allerdings soll der Supreme Court, das höchste Gericht der USA, ein Urteil dazu fällen, wie es eigentlich steht um die faire Nutzung fremder Inhalte. Der Fall: Andy Warhol, der Bilder von Prince zu eigenen Kunstwerken verarbeitete. Warhol starb zwar schon 1987, Prince 2016. Das Urteil aber könnte nun so grundsätzlich ausfallen, dass es auch die KI-Bilderzeugung erfasst.

Abbiamo riassunto questa notizia in modo che tu possa leggerla velocemente. Se sei interessato alla notizia puoi leggere il testo completo qui. Leggi di più:

SZ /  🏆 119. in DE

Italia Ultime Notizie, Italia Notizie

Similar News:Puoi anche leggere notizie simili a questa che abbiamo raccolto da altre fonti di notizie.

Alles, was Ihr über Künstliche Intelligenz wissen müsstAlles, was Ihr über Künstliche Intelligenz wissen müsstHier erfahrt ihr alles über die Grundlagen der KI und wir zeigen euch Beispiele, die weit über ChatGPT hinausgehen.
Leggi di più »

Butter entwickelt KI-Kampagne für die Bitburger-Tochter 'Craftwerk' | W&VButter entwickelt KI-Kampagne für die Bitburger-Tochter 'Craftwerk' | W&VCraftbeer und KI: Für die Bitburger-Tochter CraftwerkBrewing hat Butter zwei Trends vereint. Und teilt in dem Zuge auch den Gewinn des SocialMediaEtats mehrerer Marken der Brauerei aus Rheinland-Pfalz mit. Bitburger KIBier KIKampagne
Leggi di più »

Bundesliga: Muss Künstliche Intelligenz den Schiri ersetzen? Nachgehakt!Bundesliga: Muss Künstliche Intelligenz den Schiri ersetzen? Nachgehakt!Die Schiris in der Fußball-Bundesliga schwächeln. Muss Künstliche Intelligenz die Unparteiischen ersetzen?
Leggi di più »

EU-Rechnungshof prüft, ob die EU die Künstliche Intelligenz richtig fördert​ ​EU-Rechnungshof prüft, ob die EU die Künstliche Intelligenz richtig fördert​ ​Ist der Rahmenplan der EU-Kommission zur Förderung von KI gut? Wird er geflissentlich umgesetzt? Der Europäische Rechnungshof prüft.
Leggi di più »

Bundesliga, Nachgehakt: Muss Künstliche Intelligenz den Schiri ersetzen?Bundesliga, Nachgehakt: Muss Künstliche Intelligenz den Schiri ersetzen?Die deutschen Schiris schwächeln. Muss Künstliche Intelligenz den Schiri ersetzen?
Leggi di più »



Render Time: 2025-04-06 11:50:48