Das Thema KI geht gerade durch die Decke. Welche Meinung Marketingabteilungen dazu haben und was die DeutscheBahn derzeit testet, lest ihr bei HORIZONT. (H+)
Wer derzeit in deutschen Marketingabteilungen die Stimmungslage zum Trendthema KI abklopft, wird wenig Lust am Hype verspüren: Während die Kreativbranche gerade über das mögliche Ende jeglicher Kreation grübelt, verweisen Marketer darauf, dass KI für sie
vor allem als Steuerungstool oder in der direkten Kundenbetreuung interessant ist. So hat beispielsweise die Deutsche Bahn offiziell noch keine Meinung zur neuen Generation der KI, testet aber mit großem Interesse den Einsatz von Chatbots in der Kundenbetreuung.
Italia Ultime Notizie, Italia Notizie
Similar News:Puoi anche leggere notizie simili a questa che abbiamo raccolto da altre fonti di notizie.
Künstliche Intelligenz: Baidu entwickelt einen Konkurrenten für ChatGPTDer Tech-Gigant will künftig Inhalte mit Künstlicher Intelligenz produzieren. Der Konzern zeigt heute schon, wie das gelingen soll.
Leggi di più »
ChatGPT: Kann Künstliche Intelligenz die Formel-1-Rennstrategie übernehmen?Müssen die Formel-1-Strategen mit dem Aufschwung der KI um ihren Job fürchten? Warum dieses Szenario trotz allen Fortschrittes unwahrscheinlich ist
Leggi di più »
Künstliche Intelligenz: ChatGPT-Erfinder wollen Texte von Maschinen erkennenDie Macher der schreibenden Software ChatGPT versuchen nun, die Folgen ihrer Erfindung in den Griff zu bekommen. Bisher funktioniert die Erkennung nicht gut.
Leggi di più »
Künstliche Intelligenz: Das sind die Meilensteine der KI-EntwicklungChatGPT gilt als Meilenstein in der Geschichte der Künstlichen Intelligenz, die vor vielen Jahrzehnten begann. HORIZONT zeigt die bisherigen Höhepunkte.
Leggi di più »
Künstliche Intelligenz kann Omikron bei YouTube-Nutzern erkennenForscher ließen eine künstliche Intelligenz YouTube-Audiodateien auswerten. In den meisten Fällen konnte die KI feststellen, ob die Nutzer mit Omikron infiziert waren.
Leggi di più »