Kuntz: Reformen im Jugendfußball „wurden nicht immer von allen mitgetragen“

Italia Notizia Notizia

Kuntz: Reformen im Jugendfußball „wurden nicht immer von allen mitgetragen“
Italia Ultime Notizie,Italia Notizie
  • 📰 Transfermarkt
  • ⏱ Reading Time:
  • 43 sec. here
  • 2 min. at publisher
  • 📊 Quality Score:
  • News: 21%
  • Publisher: 63%

Hat Kuntz recht mit seiner Kritik? dfbteam Transfermarkt

Ich sehe die Probleme der Talenteausbildung gar nicht nur beim DFB bzw. Fußball in Deutschland. Ich sehe durchaus den Trend zu immer höheren Bildungsabschlüssen als Problem an. Es gehen immer mehr Kinder auf das Gymnasium, haben mehr Schulstunden, teilweise verlängert sich dadurch der Schulweg, Ausbildungszeiten dauern länger an und folglich verringern sich die freien Ressourcen für den Sport.

Ich glaube ein System, in dem die breite Masse auf die Haupt- und Realschule geht, wie es früher der Standard war, würde nicht nur der Gesellschaft, sondern ebenfalls dem Sport helfen. Ich halte die Debatte bewusst kurz, da das eigentlich nicht hier reingehört. Aber ich wollte es unbedingt erwähnt haben, da in meinen Augen die Probleme im deutschen Nachwuchsfußball nicht nur beim DFB, den Landesverbänden oder den Vereinen liegen.Da hat Kuntz ja durchaus Recht. Der Förderalismus ist zuteilen wirklich ein Problem. Sah man ja schon bei den Corona regeln und der Schulbildung. Und im Fußball setzt es sich fort.

Klar gibt es auch hier Gegenargumente, aber das wird es bei jedem Vorschlag geben. Und wenn man alles und jeden berücksichtigen will, kommt es nie zu Veränderungen und Stillstand

Abbiamo riassunto questa notizia in modo che tu possa leggerla velocemente. Se sei interessato alla notizia puoi leggere il testo completo qui. Leggi di più:

Transfermarkt /  🏆 37. in DE

Italia Ultime Notizie, Italia Notizie

Similar News:Puoi anche leggere notizie simili a questa che abbiamo raccolto da altre fonti di notizie.

Wurden die Diebe die Juwelen nicht los?Wurden die Diebe die Juwelen nicht los?Völlig überraschend tauchen nach drei Jahren die gestohlenen Schmuckstücke aus dem Dresdner Grünen Gewölbe wieder auf. Noch überraschender ist, dass sie weitgehend intakt sind. Ein Experte für Kunstdiebstahl glaubt, eine Erklärung dafür zu haben.
Leggi di più »

Nicht mal jeder zweite: So wenig Hamburger wurden auch hier geborenNicht mal jeder zweite: So wenig Hamburger wurden auch hier geborenFür viele Menschen ist Hamburg ein Sehnsuchtsort, an dem sie gern wohnen wollen. Andere zieht die Arbeit oder das Studium hierher. Das hat in der
Leggi di più »

Neues Jahr, neue Regeln: Diese Förderungen und Reformen gibt es 2023Neues Jahr, neue Regeln: Diese Förderungen und Reformen gibt es 2023Das ändert sich im Jahr 2023: Von A wie Ausbildungsfreibetrag bis W wie Wohngeldreform - über diese Änderungen, Förderungen und Steuerreformen sollten Verbraucher Bescheid wissen. Ein Überblick:
Leggi di più »

Friedensnobelpreisträgerin Oleksandra Matwijtschuk: „Hunderte Menschen erzählten mir, wie sie gefoltert wurden“Friedensnobelpreisträgerin Oleksandra Matwijtschuk: „Hunderte Menschen erzählten mir, wie sie gefoltert wurden“Ihre Nobelpreisrede schrieb die ukrainische Menschenrechtlerin Oleksandra Matwijtschuk bei Kerzenlicht in Kiew. Über den Durchhaltewillen der Ukrainer, die Dokumentation russischer Kriegsverbrechen und Wege zur Gerechtigkeit für die Opfer.
Leggi di più »

Wurden diese Juwelen zerlegt und verkauft?Wurden diese Juwelen zerlegt und verkauft?Sachsens wertvollster Schatz ist zurück!
Leggi di più »

Radfahrerin (14) von Zug getötet: Wurden ihr Kopfhörer zum Verhängnis?Radfahrerin (14) von Zug getötet: Wurden ihr Kopfhörer zum Verhängnis?Der Tod eines Mädchens bei einem Zusammenstoß mit einem Zug bei Barth gibt den Ermittlern noch Rätsel auf. Warum hat die 14-jährige den Zug nicht gehört?
Leggi di più »



Render Time: 2025-04-15 07:14:15