Das amerikanische Militär forscht an einer Technologie, um Energie über weite Entfernungen zu übertragen. Dafür will es statt Kabeln Flugdrohnen nutzen, welche die Energie untereinander übertragen. Die Motivation für diese Technologie ist, wie so häufig, Krieg.
elay. Aus diesem Namen gehen bereits einige Informationen hervor. Zum einen bedeutet er, dass das System konstant Energie weiterleiten soll. Zum anderen wird die Übertragung optisch und kabellos vonstattengehen. Das ist auf weite Entfernungen, für welche die Technologie bestimmt ist, nur mit einemEin drahtloses Energienetz könnte „Energie von bereits vorhandenen wie auch neuen Quellen übertragen, auch aus dem Weltraum“, sagte Dr.
Im Sinne Nikola Teslas könnte die Technologie aber auch Energie an Orte bringen, die aus wirtschaftlichen Gründen nicht ans Netz angeschlossen sind. Bewohnte Inseln ließen einfach mit Energie versorgen,. Kraftwerke, insbesondere Solaranlagen oder Windräder, könnte man fernab der Zivilisation errichten. Wie frei zugänglich diese Technologie jedoch wird, ist aufgrund des militärischen Interesses jedoch fraglich.
Italia Ultime Notizie, Italia Notizie
Similar News:Puoi anche leggere notizie simili a questa che abbiamo raccolto da altre fonti di notizie.
Offene Tür am BMW: Glocks nächstes kurioses KapitelTimo Glock bleibt das Pech auch beim DTM-Saisonfinale in Hockenheim treu. Das nächste, etwas kuriose Kapitel: Die Tür an seinem BMW M4 DTM ging während des Rennens auf.
Leggi di più »
Dutch-TT: Viel Tradition & kurioses VerkehrskonzeptDie Dutch-TT in Assen ist aus dem GP-Kalender nicht wegzudenken. Aber die neuen GP-Promoter machen sich mit manchen Entscheidungen unbeliebt.
Leggi di più »
Traktor startet Motor von selbst - und fährt gegen LaterneKurioses
Leggi di più »
„Technologie allein verändert unseren Konsum nicht“: Internationale Nachhaltigkeitsexperten zu Gast in Berlin und BrandenburgBeim Humboldt-Residency-Programm arbeiten Expert:innen aus aller Welt zusammen am Thema Nachhaltigkeit. Und liefern Ideen und Strategien für einen Kulturwandel.
Leggi di più »