Land der Luschen: Warum unser Pazifismus zum Problem wird

Italia Notizia Notizia

Land der Luschen: Warum unser Pazifismus zum Problem wird
Italia Ultime Notizie,Italia Notizie
  • 📰 profilonline
  • ⏱ Reading Time:
  • 58 sec. here
  • 2 min. at publisher
  • 📊 Quality Score:
  • News: 27%
  • Publisher: 99%

Landesverteidigung beginnt im Kopf. Ohne geistige Aufrüstung werden auch die Milliardeninvestitionen ins Heer wenig bewirken.

Vor genau 50 Jahren, am 6. März 1974, beschloss das Parlament die Einführung des Zivildienstes in Österreich. Zum Jubiläum gab es Gratulationen und Danksagungen: Staatssekretärin Claudia Plakolm, ÖVP, nannte die Zivildiener „eine tragende Säule“ unserer Gesellschaft. Und tatsächlich: Ohne die jährlich 14.

Dass so viele junge Männer den Dienst an der Waffe aus Gewissensgründen ablehnen, liegt an der zweifellos grundsympathischen pazifistischen Einstellung der Österreicher und Österreicherinnen. Nach Jahrzehnten in Frieden und Freiheit ist das Bewusstsein für Bedrohungen geschwunden. Anti-Militär-Reflexe verfestigten sich, gerade in gebildeteren Schichten.Auch die Bereitschaft zur Verteidigung ist hierzulande beschränkt.

Dabei ist diese Einstellung sogar im Artikel 9a unserer Bundesverfassung festgelegt, in dem sich Österreich neben der militärischen, zivilen und wirtschaftlichen auch zur geistigen Landesverteidigung bekennt. Die Entwicklung der geistigen Landesverteidigung ist eine genuine Aufgabe der Schulen im Rahmen der Politischen Bildung. Sie besteht „in der Vermittlung demokratischer Werthaltungen und der Schaffung eines umfassenden Bewusstseins für demokratische Freiheiten und die in der Bundesverfassung verankerten Bürger- und Menschenrechte“, wie es auf der Website des Bildungsministeriums heißt. Allerdings spielte das Thema immer nur eine untergeordnete Rolle.

Abbiamo riassunto questa notizia in modo che tu possa leggerla velocemente. Se sei interessato alla notizia puoi leggere il testo completo qui. Leggi di più:

profilonline /  🏆 1. in AT

Italia Ultime Notizie, Italia Notizie

Similar News:Puoi anche leggere notizie simili a questa che abbiamo raccolto da altre fonti di notizie.

Ab März werden Raserautos beschlagnahmt: Ist das wirklich sinnvoll?Ab März werden Raserautos beschlagnahmt: Ist das wirklich sinnvoll?Warum nun Autos von Rasern beschlagnahmt werden und warum weitere Delikte künftig dazukommen könnten.
Leggi di più »

Masern-Ausbruch: Warum die Seuche zu uns zurückkehrtMasern-Ausbruch: Warum die Seuche zu uns zurückkehrtÖsterreich erlebt den heftigsten Masern-Epidemie seit Langem – und riskiert schwere Erkrankungen durch ein Virus, das längst ausgerottet sein könnte. Der Grund: sinkende Impfbereitschaft. Dafür ist die FPÖ mit ihren Kampagnen mitverantwortlich.
Leggi di più »

Warum gibt es keine ‚Nachbar in Not‘-Aktion für Gaza?Warum gibt es keine ‚Nachbar in Not‘-Aktion für Gaza?Die Frage ist heikler, als sie klingt.
Leggi di più »

Heldinnen von heuteHeldinnen von heuteSuperheldinnen oder: Warum weibliche Vorbilder in Film und Fernsehen wichtig sind
Leggi di più »

Warum der WHO-Pandemievertrag keine Gefahr für Menschenrechte und Hühner istWarum der WHO-Pandemievertrag keine Gefahr für Menschenrechte und Hühner istDer WHO-Pandemievertrag dient als Schwurbler-Allzweckwaffe: Rund um die Bauernproteste werden erneut Falschmeldungen verbreitet, wonach die WHO in Lebensmittelproduktion und Viehbestand eingreifen will.
Leggi di più »

Allergien: Warum Patienten durch den Klimawandel mehr leidenAllergien: Warum Patienten durch den Klimawandel mehr leidenHasel und Erle blühen bereits, bald folgt die Birke. Es gibt kaum mehr Wochen ohne Pollenflug. Wesentlich Schuld sind steigende Temperatur, Extremwetter und Kohlendioxid. Was heißt das für Betroffene?
Leggi di più »



Render Time: 2025-02-25 06:40:41