Eine Situation, teils brenzliger als beim Hochwasser von 1997, erlebt aktuell der Bezirk Lilienfeld.
NÖN.at verwendet Cookies, um dir regionalisierte Inhalte und das beste Online-Erlebnis zu ermöglichen. Daher empfehlen wir dir die Speicherung von Cookies in deinem Browser zuzulassen. Solltest du nicht wissen, wie das funktioniert, werden dir folgende Links helfen:Land Unter - auch im Bezirk Lilienfeld . Es sind alle Feuerwehren des Bezirkes im Einsatz.
Seit den frühen Morgenstunden ist das ganze Bundesland Katastrophengebiet. Ein Hochwassereinsatz folgt dem anderen. Es wurden auch über Nacht tausende Sandsäcke gefüllt und verlegt, sämtliche mobile und ortsfeste Hochwasserschutzbauten sind in Betrieb. „Die Notrufe an der Bezirksalarmzentrale gehen im Minutentakt ein“, schildert Feuerwehrpressesprecher Christian Teis.
Viele dieser Notrufe betreffen Auspumparbeiten, diese sind aber meist nicht möglich, da das Grundwasser zu hoch ist oder durch übergegangene Bäche oder Quellen von außen eintritt. Murenabgänge, Straßensperren, aufschwimmende Container fordern die mehreren hundert Einsatzkräfte im Bezirk.
Bezirkskommandant-Stellvertreter Richard Fuchs zur Lage: „Der Scheitelpunkt wird für Mitternacht erwartet. Bis dahin arbeiten alle Feuerwehrkräfte am und über dem Limit des Machbaren. Allerdings muss jetzt auch auf die Sicherheit der Einsatzkräfte geachtet werden, was geht das geht, was nicht geht, geht nicht." Hinzu kommt, dass viele Einsatzkräfte selbst vom Hochwasser betroffen sind und dadurch eine Doppelbelastung haben, um auch ihr Eigenheim zu schützen.
„Die gesperrten Straßen dürfen nicht mehr befahren werden! Ganz besonders gefährdet sind mittlerweile alle Brücken im Gemeindegebiet“, appelliert Kleinzells Bürgermeister Reinhard Hagen.
Hochwasser Katastrophenalarm Free Bezirk Lilienfeld _Slideshow Hochwasser 2024
Italia Ultime Notizie, Italia Notizie
Similar News:Puoi anche leggere notizie simili a questa che abbiamo raccolto da altre fonti di notizie.
Der Schein zur Unabhängigkeit: Stimmen zu L17 im Bezirk LilienfeldLangsamere Vorbereitung, mehr Routine und Sicherheit: Den L-17-Führeschein begrüßen Fahrschule, Eltern wie Schüler. (NÖNplus)
Leggi di più »
Die Badesaison im Bezirk Lilienfeld fiel sensationell ausDer Mega-Sommer 2024 zeigte sich auch im voralpinen Bezirk Lilienfeld mit Top-Besucherzahlen in den Freibädern. (NÖNplus)
Leggi di più »
Fast 20 Prozent mehr arbeitslose Jugendliche im Bezirk LilienfeldTrotz der gestiegenen Arbeitslosigkeit ist die Anzahl der ausgeschriebenen Stellen hoch. Das AMS bietet Schulungen an, um einen besseren Wiedereinstieg ins Berufsleben zu ermöglichen.
Leggi di più »
Eltern im Bezirk Lilienfeld entsetzt: „Lehrerin fesselt Kinder“Leserbrief stellt gravierende Anschuldigungen gegen eine Volksschullehrerin in den Raum. Die Bildungsdirektion NÖ bestätigt einen „Vorfall“. Dieser sei aber mit allen „Betroffenen aufgearbeitet worden und hätte in gutem Einvernehmen geendet.“
Leggi di più »
Glasfaserausbau: „Der Bezirk Amstetten ist eine Vorzeigeregion“Bei einer Pressekonferenz berichteten Vertreter von ÖVP und IKW über den aktuellen Stand des Glasfaserausbaus in der Region. (NÖNplus)
Leggi di più »
Eine Autorin mit zwei Namen im Bezirk MelkAndrea A. Walter erzählt über ihr Leben als Autorin unter zwei Namen.
Leggi di più »