Eine Studie hat bundesweit den Bildungsstand von Viertklässlern untersucht. Berlins Schüler schnitten dabei besonders schlecht ab. Die IHK ist alarmiert.
zeigt zugleich, dass das Leistungsniveau im Vergleich zur letzten Erhebung vor fünf Jahren in allen vier untersuchten Bereichen gesunken ist.
Schlimmer ist die Lage der Studie zufolge beim Thema Rechtschreibung: Hier kamen 46,1 Prozent der Berliner Viertklässler – also fast die Hälfte – nicht auf den Mindeststandard. Bundesweit ist das der schlechteste Wert. Den Regelstandard erreichten nur 29,8 Prozent, auch hier ist Berlin im Ländervergleich Schusslicht. 3,4 erreichten den Optimalstandard.
Auch bei den Ergebnissen der Vergleichsstudie im Fach Mathematik steht Berlin nicht gut da. 34,5 Prozent kamen hier nicht auf den Mindeststandard, der zweithöchste Wert hinter Bremen. 41,6 Prozent erreichten den Regelstandard, das ist der bundesweit niedrigste Länderwert, und 6,7 Prozent den Optimalstandard. Zum Vergleich: Im Bundesdurchschnitt erreichten 21,8 Prozent nicht den Mindeststandard, 54,8 Prozent den Regelstandard und 10,5 Prozent den Optimalstandard.
Italia Ultime Notizie, Italia Notizie
Similar News:Puoi anche leggere notizie simili a questa che abbiamo raccolto da altre fonti di notizie.
Die Berlinerin Karoline Herfurth im Interview: „Auch eine große Herde von Pferden kann eine Familie sein“Bald startet ihr neuer Kinofilm „Einfach mal was Schönes“. Die Regisseurin und Schauspielerin über Erfolgserlebnisse, Älterwerden und ihre Work-Life-Balance.
Leggi di più »
Folgen des Lockdowns: NRW-Grundschüler fallen bei der Bildung zurückDie Corona-Pandemie hat einer Studie zufolge massive Spuren bei den Viertklässlern hinterlassen. NRW fällt dabei einmal mehr negativ im Ländervergleich auf.
Leggi di più »
Deloitte-Studie: Verbraucher wollen bei Smartphone und Streaming nicht sparenBei Smartphone, Streaming und Internet wollen die deutschen Verbraucher einer Deloitte-Studie zufolge nicht sparen. Trotz Inflation und Wirtschaftseinbruch gebe es bei digitalen Konsumgütern kein Anzeichen für Konsumverzicht: Die Branche könne weiterhin mit stabilen Umsätzen rechnen, sagte Branchenexperte Tim Bottke.
Leggi di più »
BKK-Studie - Jeder zehnte Corona-Erkrankte kommt zur ArbeitLaut einer Umfrage gehen viele Corona-Erkrankte zur Arbeit, obwohl sie von ihrer Infektion wissen. Das geht aus der Studie „Arbeiten 2022“ der Betriebskrankenkasse Pronova BKK hervor. Demnach kam jeder zehnte Infizierte trotzdem zur Arbeit. Corona
Leggi di più »
Studie: Jeder Zehnte geht trotz Corona-Infektion zur ArbeitDie Mehrheit der Berufstätigen in Deutschland geht laut einer Umfrage krank zur Arbeit. Sogar rund jeder zehnte Corona-Infizierte erscheint demnach trotz positiven Tests im Büro oder im Betrieb.
Leggi di più »
Krankenkassen-Studie: Fast jeder zehnte Corona-Infizierte geht zur ArbeitTrotz positivem Corona-Test zur Arbeit gehen? Eine Krankenkasse hat nachgefragt. Demnach erscheint fast jeder zehnte Infizierte am Arbeitsplatz.
Leggi di più »