Das ÖGB-nahe Momentum Institut begutachtet jährlich die Gewinnsteigerungen bei den österreichischen Landesversorgern. Im Jahr 2023 seien Rekordwerte erzielt und - so die Kritik des Instituts - zu wenig an den Staat abgegeben worden. Wie die EVN darauf reagiert und argumentiert, weiß die NÖN.
NÖN.at verwendet Cookies, um dir regionalisierte Inhalte und das beste Online-Erlebnis zu ermöglichen. Daher empfehlen wir dir die Speicherung von Cookies in deinem Browser zuzulassen. Solltest du nicht wissen, wie das funktioniert, werden dir folgende Links helfen:
Neun Energieversorger in neun verschiedenen Bundesländern. Sie alle haben eines gemeinsam: In den letzten Jahren konnten sie ihren Gewinn massiv steigern. Im Vier-Jahres-Durchschnitt, vor der Energiekrise durch die Pandemie und den Krieg in der Ukraine, lagen die Gewinne deutlich geringer. Im vergangenen Jahr aber sollen die Energieversorger laut Momentum Institut „Übergewinne“ von insgesamt 1,45 Milliarden Euro im Vergleich zum Vorkrisenniveau 2019 eingefahren haben.
EVN ÖGB OMV Wien Energie Südosteuropa Stefan Zach EVN AG Verbund AG Momentum Institut Kelag Kärnten Leonard Jüngling Übergewinn
Italia Ultime Notizie, Italia Notizie
Similar News:Puoi anche leggere notizie simili a questa che abbiamo raccolto da altre fonti di notizie.
Wasserrettung: 55.000 ehrenamtliche Einsatzstunden im Jahr 2023Die Sommerferien stehen vor der Tür. Bei sommerlichen Temperaturen wird die Nähe zum kühlenden Wasser gesucht.
Leggi di più »
Baubranche weltweit im Jahr 2023 erneut gewachsenDie Baubranche ist 2023 weltweit erneut gewachsen, wenn auch geringer als im Vorjahr. Die Umsätze der 100 größten Konzerne erhöhten sich gegenüber 2022 um 3,4 Prozent auf insgesamt 2 Bio. US-Dollar (1,84 Bio. Euro), wie aus einem aktuellen Bericht des Beratungsunternehmens Deloitte hervorgeht.
Leggi di più »
Das sind die Gewinner der Heute For Future-Awards 2023Das schnellste Newsportal - Die Newsplattform heute.at berichtet täglich während 24 Stunden über alle News und Hintergründe aus Aktuell, Länder, Politik, Welt, Sport, Community, People, Szene, Digital, Wirtschaft, Jobs, Genuss, Gesundheit, Tiere, Science, Wohnen, Reisen, Fashion and Beauty, Love, Timeout, Gewinnen, Motor.
Leggi di più »
Wieder Rekord bei PensionsneuzugängenDas durchschnittliche Pensionsantrittsalter lag 2023 bei Frauen bei 60 Jahren, bei Männer 62,1 Jahre.
Leggi di più »
'Goldener Igel' trippelt das zehnte Jahr in HollabrunnDie Gemeinde Hollabrunn hat einmal mehr die Plakette „Goldener Igel“ verliehen bekommen, unter anderem für den Kreisverkehr in der Mühlgasse. Die Verantwortlichen sind stolz darauf, seit bald zehn Jahren die Kriterien dafür zu erfüllen und verraten, was heuer besonders hervorzuheben war.
Leggi di più »
Wird das Stück 'Jedermann' dieses Jahr ganz anders?Ab 19. Juli wird das Theaterstück 'Jedermann' erneut auf dem Domplatz in Salzburg aufgeführt. Heuer mit neuem Regisseur.
Leggi di più »