Markus Wallner fordert in der aktuellen Arbeitszeitdebatte Maßnahmen, „die Vollzeitarbeit und das Engagement darüber hinaus attraktiv machen“.
Markus Wallner fordert in der aktuellen Arbeitszeitdebatte Maßnahmen, „die Vollzeitarbeit und das Engagement darüber hinaus attraktiv machen“.
Vorarlbergs Landeshauptmann Markus Wallner fordert in der aktuellen Arbeitszeitdebatte Maßnahmen, „die Vollzeitarbeit und das Engagement darüber hinaus attraktiv machen“. Er schlug dazu einen 1000 Euro schweren Vollzeitbonus, steuerfreie Überstunden sowie Entlastungen für arbeitende Pensionistinnen und Pensionisten vor. Vollzeitarbeit und Mehrleistung müssten attraktiv werden, so Wallner am Donnerstag in einer Aussendung.
Vereinbarungen zur Arbeitszeit seien Sache der Sozialpartner, dort sei das Thema seit Jahrzehnten gut aufgehoben, hielt der Landeshauptmann fest. Viel eher brauche es Maßnahmen, damit sich Leistung lohne. „Ein jährlicher, steuerfreier Vollzeitbonus in Höhe von 1000 Euro wäre ein brauchbarer Anreiz“, meinte Wallner.
Viele Pensionistinnen und Pensionisten seien arbeitswillig, zudem gebe es einen hohen Personalbedarf in der Wirtschaft, dabei seien die Zuverdienstregeln aber eine große Hürde. Als Verbesserung schlug Wallner vor: „Wer in der Regelpension arbeiten geht, soll monatlich 1.000 Euro steuer- und abgabenfrei dazuverdienen können. Dass man als Pensionist noch Pensionsversicherungsbeiträge zahlt, ist ein Fehler im System.
Laut Erwerbsprognosen werde in Vorarlberg die Zahl der Erwerbstätigen bis 2050 um rund 4.500 Personen ansteigen, die Gesamtbevölkerung werde aber um etwa 45.000 Personen wachsen. „Allein diese Zahlen zeigen: Wir müssen alles tun, um das vorhandene Arbeitskräftepotenzial optimal zu nutzen“, betonte der Landeshauptmann.Bitte wechseln Sie zu einem unterstützten Browser wie
Italia Ultime Notizie, Italia Notizie
Similar News:Puoi anche leggere notizie simili a questa che abbiamo raccolto da altre fonti di notizie.
Wallner fordert steuerfreie Überstunden und 1.000 Euro VollzeitbonusIn der aktuellen Arbeitszeitdebatte spricht sich Landeshauptmann Markus Wallner für finanzielle Anreize aus, um Vollzeitarbeit und Überstunden attraktiver zu machen.
Leggi di più »
Rublew überrascht Alcaraz im Madrid-ViertelfinaleDie Regentschaft von Carlos Alcaraz beim Masters-1000-Turnier in Madrid ist vorerst beendet.
Leggi di più »
Rublew schlägt Alcaraz im Madrid-ViertelfinaleDie Regentschaft von Carlos Alcaraz beim Masters-1000-Turnier in Madrid ist vorerst beendet.
Leggi di più »
Korallenbleiche am Great Barrier Reef so schlimm wie nie zuvorEtwa 730 der mehr als 1000 Riffe sind laut Behördenangaben vor der Küste Australiens betroffen.
Leggi di più »
Streckenrekord für Kevin Wallner beim Göttweiger DonaulaufDer St. Veiter Kevin Wallner gewinnt den Lauf in Furth und ist dabei so schnell wie keiner je zuvor auf dieser Traditionsstrecke. In der Klasse W 60 wird Liane Zöchling in Furth zweite.
Leggi di più »
Furth-Göttweiger Donaulauf: Wallner eilte zum StreckenrekordDer St. Veiter (Bezirk Lilienfeld) Kevin Wallner unterbot seine eigene Bestmarke über die 12,3 Kilometer lange Drei-Brücken-Runde um acht Sekunden. Bei den Damen feierte Triathletin Barbara Kiener einen überlegenen Sieg. Die Veranstalter freuen sich über einen neuen Teilnehmerrekord.
Leggi di più »