Die Debatte um längere Laufzeiten für die Kernenergie geht weiter – mitunter mit ein bisschen zu viel Rauch. Es gibt aber auch neue Erkenntnisse.
Wasserdampf steigt aus dem Kühlturm des Atomkraftwerks Isar 2 in Bayern. In dem Bundesland pocht man auf eine Verlängerung der Laufzeit.
Kernkraft galt lange als eine Technologie, die aus der Zeit gefallen ist. Darin waren sich fast alle einig. Die Zeiten ändern sich gerade. Inzwischen halten Politiker und Funktionäre sie für einen Rettungsring, weil es in Zeiten wie diesen auf jede Kilowattstunde ankommt, wie viele betonen.Natürlich haben wir eine Krise, eine drohende Gasknappheit, die Angst vor einem kalten Winter. Und alle werden sparen und haushalten müssen, weil die Belastungen steigen werden.
Daher forderte Bundesfinanzminister Christian Lindner den Grünen-Wirtschaftsminister Robert Habeck am Wochenende auch auf, die Stromerzeugung mit Gas einzustellen – und stattdessen wieder auf Kernenergie zu setzen. Sein Argument lautete, dass zur Gaskrise nicht noch eine Stromkrise dazukommen dürfe. Deshalb dürfe mit Gas nicht länger Strom produziert werden.
Italia Ultime Notizie, Italia Notizie
Similar News:Puoi anche leggere notizie simili a questa che abbiamo raccolto da altre fonti di notizie.
Bundesamt lehnt längere AKW-Laufzeiten abSoll Deutschland Atomkraftwerke länger am Netz lassen? Der Chef des Bundesamts für die Sicherheit der nuklearen Entsorgung ist skeptisch - ebenso wie Grünen-Urgestein Trittin. Dieser will notfalls einen Parteitag über längere Laufzeiten entscheiden lassen und sieht 'kuriose Blüten' im Sommerloch.
Leggi di più »
Gesamtmetall-Präsident Wolf für längere AKW-Laufzeitenährend das Stresstest-Ergebnis noch aussteht, tobt die Debatte um die weitere Nutzung der Atomkraft weiter. Ein Arbeitgeberverband regt eine Debatte über den Bau neuer AKW an.
Leggi di più »
Lindner fordert Ende von Stromproduktion mit Hilfe von GasFinanzminister Lindner fordert einen Stopp der Stromproduktion mit Hilfe von Gas. Zur Gaskrise dürfe nicht auch noch eine Stromkrise hinzukommen.
Leggi di più »
Energie-Krise: Lindner fordert Stopp der Gas-VerstromungFinanzminister Christian Lindner fordert längere AKW-Laufzeiten - und von Wirtschaftsminister Robert Habeck den Stopp der Gas-Verstromung.
Leggi di più »
Diskussion über längere Laufzeiten: Rehlinger: Debatte über Atomkraft „ohne Scheuklappen“ führenSollen die verbliebenden Atomkraftwerke wegen der Energiekrise länger laufen als geplant? Die saarländische Ministerpräsident warnt trotz Bedenken vor vorschnellen Festlegungen. saarland
Leggi di più »
Interview der Woche - CSU-Generalsekretär Huber plädiert für AKW-LaufzeitverlängerungCSU-Generalsekretär Huber hat sich erneut für eine Verlängerung der Laufzeiten von Atomkraftwerken in Deutschland ausgesprochen. Huber bezeichnete im 'Interview der Woche' des Deutschlandfunks einen solchen Schritt als Frage der sozialen Gerechtigkeit. Wenn das Angebot an Energie sinke, zahlten dies vor allem Familien sowie Rentnerinnen und Rentner.
Leggi di più »