Die Bundesliga ist stinklangweilig, Meister werden jedes Jahr die mit der Lederhose. Geld schießt Tore und die Tabelle spiegelt die ökonomischen Verhältnisse wider. Die Liga ist kein guter Ort für athletische Verrichtungen mit Ball und mit Chancengleichheit.
Die Fußball-Bundesliga ist auch 2023 ein Zuschauermagnet, die Stadien sind voller denn je, die Begeisterung für 22 Kurzbehoste im Rasenrechteck ist ungebrochen. Dabei sagt der nüchterne Realitätscheck: Die Liga ist eigentlich stinklangweilig, Meister werden jedes Jahr die mit der Lederhose. Dortmund, Leipzig und Leverkusen rangeln um die CL-Plätze, die anderen sind Rangiermasse.
Auch die Fan-Kurve ist mit klinischer Präzision seziert worden. Alkoholisiert, grölend, ein wenig infantil, feindselig, überwiegend männlich, neuerdings mit kreativer „Choreo“ von Ultras, deren Leben auf einem halben Quadratmeter im Fanblock stattfindet. Wer dort steht, umzingelt von zirkuszeltgroßen Fahnen, bekommt vom Spiel kaum etwas mit. Trost spendet die Bettwäsche in den Vereinsfarben.
Der honorige Weltverband Genug des Schimpfs? Vielleicht noch ein Wort zum hehren Weltfußballverband. Der korrupt-mafiose Dachverband der beliebtesten aller Sportarten degradiert selbst das kolumbianische Drogenkartell zum netten Kaffeekränzchen, ohne dass es Konsequenzen hätte.
Italia Ultime Notizie, Italia Notizie
Similar News:Puoi anche leggere notizie simili a questa che abbiamo raccolto da altre fonti di notizie.
14 Tore an einem Tag: Bundesliga-Trio auf RekordjagdBayer Leverkusen, der SC Freiburg und Eintracht Frankfurt sorgen für den torreichsten Europapokal-Tag deutscher Klubs seit mehr als 21 Jahren.
Leggi di più »
Die Türkei, Israel und die Palästinenser: Deshalb unterstützt Erdoğan die HamasRecep Tayyip Erdoğan wollte eigentlich vermitteln im Nahostkonflikt – doch nun stellt er sich eindeutig auf die Seite der Hamas. Die Bundesregierung zeigt sich überrascht von seinen Tiraden gegen Israel und den Westen.
Leggi di più »
Start in die alpine Saison: Hat die Skination Deutschland die Chance auf ein Comeback?Der Ski-Sport war lange Zeit für Deutschland eine sichere Bank. Doch diese Zeiten sind vorbei. Es steht nicht gut um die Skination Deutschland. Gibt es noch Hoffnung?
Leggi di più »
Die Türkei, Israel und die Palästinenser: Deshalb unterstützt Erdoğan die HamasRecep Tayyip Erdoğan wollte eigentlich vermitteln im Nahostkonflikt – doch nun stellt er sich eindeutig auf die Seite der Hamas. Die Bundesregierung zeigt sich überrascht von seinen Tiraden gegen Israel und den Westen.
Leggi di più »
Die Lage am Abend: Wenn die Idioten wieder auf die Straße gehenWeshalb Jüdinnen und Juden Angst haben in Deutschland. Warum eine Bodenoffensive in Gaza bald beginnen muss, aber gezögert wird. Und: Die Arktis sollte uns nicht kaltlassen. Das ist die Lage am Freitagabend.
Leggi di più »
Das Bau-Desaster an der Elbe: Die Gründe, die Folgen, die ReaktionenEr ist Hamburgs pompösestes und gleichzeitig auch umstrittenstes Bauprojekt: Der Elbtower in der HafenCity – von der politischen Opposition spöttisch
Leggi di più »