Firmen, die von der Gaspreisbremse profitieren, sollen keine Gewinne ausschütten dürfen und Boni zahlen, finden manche. Das ist zu kurz gedacht, schreibt HenrikeRossbach
Es klingt nach einem echten Aufreger: Unternehmen, die von den finanziellen Erleichterungen durch die Gaspreisbremse profitieren, sollen trotzdem Boni zahlen und Dividenden ausschütten dürfen. Wie kann das sein? Staatshilfen in Anspruch nehmen und gleichzeitig Geld ausschütten? Ist das nicht ungeheuerlich?
Doch wie so oft im Leben ist auch hier die Lage viel weniger eindeutig, als es auf den ersten Blick erscheint. Ja, die Kombination aus staatlichen Energiepreishilfen auf der einen Seite und geldwerten Wohltaten für Eigentümer, Manager oder Aktionäre auf der anderen löst ein sofortiges und nachvollziehbares Ungerechtigkeitsempfinden aus. Tatsächlich aber gibt es ein paar ziemlich gute Argumente für die Position der Regierung.
Hinzu kommt: Ein generelles Dividenden- und Boniverbot könnte durchaus zu Abgrenzungsproblemen führen. Bei kleinen und mittelständischen Unternehmen etwa stellt sich schon die Frage, wie mit Gewinnentnahmen durch den Inhaber umgegangen werden soll.
Ganz grundsätzlich sollte man sich auch noch einmal die Natur der Gaspreisbremse vor Augen führen - und das Ziel, das mit ihr verfolgt wird. Sie ist gerade kein Rettungsanker, mit dem der Staat strauchelnde Konzerne vor dem endgültigen Zusammenbruch bewahrt. Hier werden nicht Tausende kleine und große Unipers durch den Einstieg des Staates aus höchster Not gerettet.
Italia Ultime Notizie, Italia Notizie
Similar News:Puoi anche leggere notizie simili a questa che abbiamo raccolto da altre fonti di notizie.
Wirtschaftsweise fordert: Boni-Auszahlverbot für Unternehmen, die von Gaspreisbremse profitierenBoni- und Dividendenzahlungen der Unternehmen, die von der Gaspreisbremse profitieren? Das findet die Wirtschaftsweise Monika Schnitzer nicht plausibel. Sie fordert das Auszahlungsverbot für die staatlich unterstützten Unternehmen.
Leggi di più »
Gaspreisbremse: Wirtschaftsweise fordert Boni-AuszahlverbotAuch Unternehmen können von der Gaspreisbremse profitieren. Die Chefin der 'Wirtschaftsweisen', Schnitzer, sagt, was sie dabei von Boni hält.
Leggi di più »
'Wirtschaftsweise' will Boni-Verbot für Tausende FirmenUm die gestiegenen Energiekosten abzufangen, will die Ampelkoalition auch rund 25.000 Betriebe finanziell unterstützen. Laut Wirtschaftsexpertin Monika Schnitzer dürfen die Hilfen am Ende aber nicht in den Händen von Managern und Aktionären landen. Ein entsprechendes Verbot wird bereits diskutiert.
Leggi di più »