Nach dem Irland-Tief soll nun ein Wetterumschwung zum Hoch in Norwegen folgen
Jari-Matti Latvala gehört in der Rallye-WM noch nicht zu den Allroundern, also zu der Fahrerspezies, die auf allen Belägen gut zurechtkommt. Mit den Asphaltpisten hat der Finne noch gewisse Schwierigkeiten. Die Finnen sind vom Genre her mehr Fahrer, die sich auf Schotterstrecken am wohlsten fühlen und dort auch Bestleistungen zeigen. Der vierfache Champion Tommi Mäkinen hat auch etwas Zeit gebraucht, bis er endlich auch auf Asphalt triumphierte.
Dabei hatte der erste Tag trotz sintflutartigen Regens für den 23jährigen WM-Vierten toll begonnen - Bestzeit auf der ersten Prüfung und Führung, aber nur bis zur zweiten Entscheidung, in die er mit einem Vorsprung von 17,6 Sekunden auf seinen neuen Markenkollegen Urmo Aava gestartet war. Aquaplaning, das beherrschende Wort auf der überfluteten «grünen» Insel, machte dann alles zunichte.
Italia Ultime Notizie, Italia Notizie
Similar News:Puoi anche leggere notizie simili a questa che abbiamo raccolto da altre fonti di notizie.
Latvala auf der Portugal-«Pole»Jari-Matti Latvala hat nach dem Gewinn des Qualifyings beim vierten Lauf zur Rallye-Weltmeisterschaft in Portugal die Qual der Wahl.
Leggi di più »
Nach Brand: Großröhrsdorf baut nach Brand neue KircheAnfang August ist die Stadtkirche in Großröhrsdorf ausgebrannt. Die evangelische Gemeinde hat nun beschlossen, das Gotteshaus neu aufzubauen.
Leggi di più »
Berlin: Obduktion nach Raub mit Todesfolge ergab: Rentner starb nach HerzanfallAm 23. August war der 61-jährige Rentner Jörg Olaf Henker in seiner Rummelsburger Wohnung überfallen worden, er starb wenig später unter den Händen der bemühten Notärztin.
Leggi di più »
Gäste aus Rumänien bei Young Euro Classic: Griff nach nach den SternenDas nationale Jugendorchester Rumäniens präsentiert sich bei „Young Euro Classic“ mit Schuberts „Großer“, Poulencs Konzert für zwei Klaviere und einer Corona-Kompositon.
Leggi di più »
Gehen bis zu 400 Saarländer nach Köln?: Erste Ford-Beschäftigte aus Saarlouis wechseln nach KölnDie ersten 28 Beschäftigten aus dem Ford-Werk in Saarlouis treten offiziell am Montag, 28. August, um 11.30 Uhr ihren Dienst im Ford-Werk in Köln an. Aber der dortige Betriebsratschef Benjamin Gruschka sieht noch deutlich mehr Bedarf. Bis zu 400 Saarländer könnten kurzfristig an der Produktion des ersten Elektroautos von Ford mitwirken.
Leggi di più »
Die neue rechte Hackordnung: Wer jetzt die größte AfD-Macht hatDie AfD ist immer weiter auf dem Weg nach ganz, ganz rechts – und nach oben.
Leggi di più »