Laubholzsubmission des Landesbetriebs Forst Brandenburg
– Insgesamt 392 Festmeter Laubholz wurden bei der 32. Laubholzsubmission des Landesbetreib Forst Brandenburg in der Landeswaldoberförsterei Groß Schönebeck verkauft. Der Gesamterlös der Submission beträgt 266.349 Euro und liegt damit – bei in etwa gleichbleibender Angebotsmenge – über dem Gesamterlös der letzten Laubholzsubmission im Jahr 2021 . Im vergangenen Jahr konnte die Submission wegen der Afrikanischen Schweinepest nicht durchgeführt werden.
Der Landesbetrieb Forst Brandenburg , zu dessen Aufgaben die Ernte und der Verkauf von Holz gehört, erntet nachhaltig im Landeswald jährlich rund eine Million Kubikmeter Rohholz, davon 480.000 Kubikmeter sägefähiges Holz – zum größten Teil Kiefern. Die zur Submission angebotenen Werthölzer stellen nur einen kleinen Teil des in Brandenburg eingeschlagenen Holzes dar.
Die Submission erfolgt über Meistgebotsverkäufe. Der Durchschnittspreis pro Festmeter lag bei der diesjährigen Submission bei 957 Euro und damit um 57 Prozent über dem Durchschnitt aus 2021 . Insgesamt wurden 206 Stämme von fünf Laubholzarten, hauptsächlich Eichen, verkauft . Das höchste Gebot in diesem Jahr stellt zugleich einen Rekord bei Eiche dar und lag bei 2.
Holz aus dem Landeswald ist vollständig nach den Kriterien des PEFC-Siegels für umweltschonende und nachhaltige Waldbewirtschaftung zertifiziert. Zudem werden alle Landeswaldflächen im Biosphärenreservat Schorfheide-Chorin und im Nationalpark in mehreren Etappen bis 2024 nach Forest Stewardship Council® zertifiziert. Die Fläche umfasst dann rund 63.000 Hektar. In diesem Jahr kommen zu den bisher 23.400 Hektar weitere 21.
Italia Ultime Notizie, Italia Notizie
Similar News:Puoi anche leggere notizie simili a questa che abbiamo raccolto da altre fonti di notizie.
Heftiger Knall! Bombe im Potsdamer Forst gesprengtEine 250 Kilo schwere Weltkriegsbombe ist am Donnerstagmorgen im Potsdamer Forst gesprengt worden.
Leggi di più »
Sorge vor noch volleren Klassen: Widerstand gegen Kürzung von Lehrerstunden in BrandenburgDie angekündigten Maßnahmen würden vor allem kleine Schulen hart treffen, so Gewerkschafts-Chef Günther Fuchs. Ministerin Britta Ernst (SPD) verteidigte ihrer Pläne.
Leggi di più »
So wenig Schuldner wie nie in Berlin und BrandenburgSchuldnerquote in beiden Bundesländern erneut gesunken. Doch der Schein trügt. Was wirklich hinter den Zahlen steckt.
Leggi di più »
Hausärzteverband Brandenburg lehnt Pläne zur Notfallreform abHausärzteverband Brandenburg lehnt Pläne zur Notfallreform ab: Der Hausärzteverband in Brandenburg hält die Vorschläge der Regierungskommission für kontraproduktiv. Denn das Problem der fehlenden Steuerung von Patienten werde nicht angegangen.
Leggi di più »