Die Fahrweise im zweiten Lauf des ADAC GT Masters war ruppig. Nach dem Rennen verteilten die Sportkommissare reichlich Strafen.
3) in der letzten Rennrunde beim nächsten Rennen, bei dem er den Start fährt, um fünf Startplätze nach hinten versetzt. Seiler verlor durch das sehr optimistisch angesetzte Manöver vonSeiler fand nach dem Rennen deutliche Worte: «Es ist fast ohne Wort, was passiert ist. Ich bin sehr enttäuscht über den Unfall in der letzten Runde, eine solche Fahrweise ist nicht zu akzeptieren. Meinenicht akzeptieren, den Schaden bezahlt mir niemand.
«nahm alle Schuld auf sich: «Der Unfall war ganz klar mein Fehler und meine Schuld. Ich habe versucht den Mercedes vonund dachte ich bin dafür in einer guten Position. Ich dann aber leicht auf die Grasnarbe gekommen, da ist es dann etwas schwieriger zu verzögern.trifft ganz klar keine Schuld. Es ist aber Schade, dass er meine Entschuldigung nicht annimmt und nicht akzeptiert, dass ich einen Fehler gemacht habe. Ich kann aus diesem Vorfall nur etwas lernen.
Italia Ultime Notizie, Italia Notizie
Similar News:Puoi anche leggere notizie simili a questa che abbiamo raccolto da altre fonti di notizie.
DTM Lausitzring: Rookie Eng rast auf die PolePhilipp Eng steht beim vierten DTM-Saisonrennen auf dem Lausitzring auf der Pole Position. Hinter dem Österreicher: Das Mercedes-Duo Pascal Wehrlein und Gary Paffett.
Leggi di più »
Lausitzring: Zeitplan am SonntagNeun Rennen bekommen die IDM-Fans beim Saisonauftakt auf dem Lausitzring zu sehen. Fünf IDM-Rennen und vier Cup-Läufe stehen auf dem Programm.
Leggi di più »
Die Sorgen um die Wirtschaft nehmen kein Ende, doch die Deutsche Bank bleibt einigermaßen optimistischEs wird derzeit viel über die wirtschaftlichen Aussichten diskutiert und spekuliert. Manch einer rechnet schon mehr oder weniger fest mit einem globalen Einbruch inklusive Finanzkrise. Andere sind etwas
Leggi di più »
ROUNDUP 2/10 Punkte für die Wirtschaft: Die Ampel will die Kurve kriegen(neu: mehr Details und Hintergrund) MESEBERG (dpa-AFX) - Die Bundesregierung will der deutschen Wirtschaft in der aktuellen Flaute stärker unter die Arme greifen. Dafür legten Kanzler Olaf Scholz (SPD)
Leggi di più »
(S+) Militärexperte über die ukrainische Kriegsführung: »Die Erwartungen an die Offensive waren zu hoch«Zwischen Kiew und den westlichen Partnern schwelt ein Streit über die richtige Militärstrategie. Der britische Experte Nick Reynolds sagt, warum die Ukraine es so schwer hat – und was sie trotzdem richtig macht.
Leggi di più »
Söder und die Affäre Aiwanger: »Die Freien Wähler garantieren ihm die Macht im Freistaat«Bayerns Ministerpräsident Söder hat seinen Vize Hubert Aiwanger trotz schwerer Vorwürfe nicht fallen gelassen. Das war vorhersehbar, aber machtpolitisch klug, analysiert SPIEGEL-Redakteurin Anna Clauß.
Leggi di più »