Lauterbach lenkt ein: Streit um Hebammenfinanzierung wohl beigelegt

Italia Notizia Notizia

Lauterbach lenkt ein: Streit um Hebammenfinanzierung wohl beigelegt
Italia Ultime Notizie,Italia Notizie
  • 📰 WDRaktuell
  • ⏱ Reading Time:
  • 42 sec. here
  • 2 min. at publisher
  • 📊 Quality Score:
  • News: 20%
  • Publisher: 68%

Die Hebammen-Nachsorge am Wochenbett wird auch zukünftig von den Krankenkassen bezahlt. Das hat Gesundheitsminister Karl_Lauterbach jetzt in einem Interview mit der rponline zugesichert. Hebammen sollen im sogenannten Pflegebudget bleiben.

Anlass zum Streit war eine Ende Oktober verabschiedete Finanzreform der gesetzlichen Krankenkassen. Das sogenannte-Finanzstabilisierungsgesetz sah unter anderem Veränderungen im Pflegebudget vor. Das legt fest, welche Leistungen im Krankenhaus von den Krankenkassen bezahlt werden.

Ab 2025 würden dabei einige Leistungen wegfallen. Finanziert würden nur noch Kosten für die unmittelbare Patientenversorgung auf bettenführenden Stationen. Dazu zählt jedoch nicht die Arbeit von Hebammen am Wochenbett – also die Nachsorge nach einer Geburt. Die müssten Krankenhäuser also künftig selber finanzieren. Die Sorge: Hebammen könnten entlassen und Pflegekräften könnten zusätzliche Aufgaben aufgebürdet bekommen.

„Ich bin vor knapp zwei Jahren selber Mutter einer Tochter geworden. Und ich hatte leider einige Komplikationen in meiner Schwangerschaft, weshalb ich schon damals in meiner Schwangerschaft im Krankenhaus betreut werden musste. Und auch nach der Geburt habe ich erlebt, was Hebammen alles auf den Stationen leisten.“

Abbiamo riassunto questa notizia in modo che tu possa leggerla velocemente. Se sei interessato alla notizia puoi leggere il testo completo qui. Leggi di più:

WDRaktuell /  🏆 25. in DE

Italia Ultime Notizie, Italia Notizie

Similar News:Puoi anche leggere notizie simili a questa che abbiamo raccolto da altre fonti di notizie.

Lauterbach rudert zurück: Hebammen sollen nun doch im Pflege-Budget bleibenIm Streit um die künftige Finanzierung von Hebammen in Krankenhäusern ist Bundesgesundheitsminister Karl Lauterbach nun zurückgerudert. Nachdem es massive Kritik von Müttern und Berufsverbänden hagelte, sollen Hebammen nun doch weiter im Pflege-Budget berücksichtigt werden.
Leggi di più »

Gesundheit: Elektronische Patientenakte: Lauterbach bringt Opt-out-Verfahren auf den WegGesundheit: Elektronische Patientenakte: Lauterbach bringt Opt-out-Verfahren auf den WegNur wer widerspricht, soll künftig keine digitale Akte erhalten. Der Strategiewechsel soll dem Vorhaben zum Durchbruch verhelfen – ist aber umstritten.
Leggi di più »

Doc Caro regt sich über Karl Lauterbach auf – „Möge Hirn vom Himmel fallen …“Notfallmedizinerin Doc Caro nimmt kein Blatt vor den Mund. Gerade bringt die Ärztin Karl Lauterbach und die Bundesregierung auf die Palme.
Leggi di più »

Doc Caro regt sich über Karl Lauterbach auf – „Möge Hirn vom Himmel fallen …“Notfallmedizinerin Doc Caro nimmt kein Blatt vor den Mund. Gerade bringt die Ärztin Karl Lauterbach und die Bundesregierung auf die Palme.
Leggi di più »

Energiesparkampagne: Deshalb gewinnt Robert Habeck das Werbeduell mit Karl LauterbachEnergiesparkampagne: Deshalb gewinnt Robert Habeck das Werbeduell mit Karl LauterbachWerbekampagnen der Bundesregierung waren früher eher die Ausnahme - und wenn es mal welche gab, dann sorgten die eher selten für Gesprächsstoff. Das hat sich spätestens seit Ausbruch der Corona-Pandemie geändert. Die Bilanz der Auftritte fiel bislang eher mau aus. Die neue Energiesparkampagne ist ein Beispiel dafür, dass man es besser machen kann.
Leggi di più »

Hart aber fair: Revolutionäres aus der Lauterbach-ShowHart aber fair: Revolutionäres aus der Lauterbach-ShowIn Frank Plasbergs Talkshow 'Hart aber fair' ist Gesundheitsminister Lauterbach sein ganz duales Selbst – und verabreicht bittere Wahrheiten mit leichter Süße. SZPlus
Leggi di più »



Render Time: 2025-04-12 14:14:16