Lebensmittel: Flaschen und Gläser bleiben knapp und teuer

Italia Notizia Notizia

Lebensmittel: Flaschen und Gläser bleiben knapp und teuer
Italia Ultime Notizie,Italia Notizie
  • 📰 handelsblatt
  • ⏱ Reading Time:
  • 24 sec. here
  • 2 min. at publisher
  • 📊 Quality Score:
  • News: 13%
  • Publisher: 51%

Seit dem Ukrainekrieg ist die Versorgung mit Glas angespannt. Das belastet Getränke- und Lebensmittelhersteller. Sie setzen ihre Hoffnung auf ein höheres Flaschenpfand.

Schätzungsweise 300 Millionen Flaschen Sekt, Prosecco und Cava füllt die Kellerei Henkell Freixenet im Jahr ab. Doch seit dem Ausbruch des Ukrainekriegs hat der weltgrößte Schaumweinhersteller Probleme, genügend Glasflaschen am Markt zu bekommen. „Behälterglas ist sehr knapp und teuer geworden“, sagt Unternehmenschef Andreas Brokemper. „Bei der Versorgung mit Glasflaschen gibt es bisher keine Entspannung.

Hinzu kommt der Wegfall von Russland als Lieferland durch die EU-Sanktionen. „Das brachte einen hohen Zusatzbedarf an Behälterglas“, erklärt Nikolaus Wiegand, Chef des Glasherstellers Wiegand aus Oberfranken. „Die Glasindustrie kann Kapazitäten nicht flexibel hochfahren, das dauert Jahre.“ Auch Wiegand konnte nicht mehr alle Kundenwünsche bedienen. „In der Not mussten wir Kellereien mit braunen statt grünen Sektflaschen beliefern.

Abbiamo riassunto questa notizia in modo che tu possa leggerla velocemente. Se sei interessato alla notizia puoi leggere il testo completo qui. Leggi di più:

handelsblatt /  🏆 113. in DE

Italia Ultime Notizie, Italia Notizie

Similar News:Puoi anche leggere notizie simili a questa che abbiamo raccolto da altre fonti di notizie.

Lebensmittel-Rückruf: Salmonellen in Süßspeise 'Tahin Helva'Lebensmittel-Rückruf: Salmonellen in Süßspeise 'Tahin Helva'Wer vor Kurzem in einem türkischen Lebensmittelladen die Sesam-Süßspeise 'Koska Tahin Helva' gekauft, sollte diese keinesfalls verzehren - das Produkt enthält wahrscheinlich Salmonellen. Bei Rückgabe wird der Kaufpreis erstattet.
Leggi di più »

Hunderte Erdoğan-Anhänger feiern auf der Münchner LeopoldstraßeMehr als 100 Anzeigen gegen feiernde Erdoğan-Anhänger: Die Fans des türkischen Präsidenten bejubelten den Wahlsieg auf der Leopold- und Ludwigstraße so ausufernd, dass die Polizei mit 20 Streifen anrücken musste.
Leggi di più »

Forscher: Standort wegen rechtsextremer Vorfälle bedrohtForscher: Standort wegen rechtsextremer Vorfälle bedrohtBrandenburgs Regierungschef Woidke warb im Landtag nach rechtsextremen Vorfällen für Weltoffenheit. Der Potsdamer Politikwissenschaftler Botsch warnt vor möglichen Folgen für den Wirtschaftsstandort.
Leggi di più »

Mainz 05: Wegen BVB-Remis – Heidel verurteilt Hass-BotschaftenMainz 05: Wegen BVB-Remis – Heidel verurteilt Hass-Botschaften„Lichtjahre unter der Gürtellinie!“ - Heidel wehrt sich gegen Dortmund-Hass-Botschaften sportbild
Leggi di più »

Sorge vor Randale! Polizei wegen Urteilsverkündung in AlarmbereitschaftSorge vor Randale! Polizei wegen Urteilsverkündung in AlarmbereitschaftAm 31. Mai soll in Dresden das Urteil gegen Lina E. (28) und drei weitere Autonome aus Berlin und Leipzig fallen. Ihnen werden Angriffe auf Neonazis in Leipzig, Wurzen und Eisenach vorgeworfen. In linksextremen Kreisen wird bundesweit für den „Tag X“ mobilisiert – auch in der Hauptstadt.
Leggi di più »

Wegen Party: Japanischer Regierungschef feuert seinen eigenen SohnWegen Party: Japanischer Regierungschef feuert seinen eigenen SohnJapans Ministerpräsident Fumio Kishida entlässt seinen Sohn, der als Staatssekretär arbeitet. Der Grund: Shotaro Kishida soll eine Party im Amtssitz gefeiert haben. Japan
Leggi di più »



Render Time: 2025-04-06 03:30:34