13 Suppen wurden vom Lehrerkollegium der Handelsakademie Waidhofen gekocht, um damit die Aktion „Happy2Euro“ des Jugendrotkreuzes zu unterstützen.
13 Suppen wurden vom Lehrerkollegium der Handelsakademie Waidhofen gekocht, um damit die Aktion „Happy2Euro“ des Jugendrotkreuzes zu unterstützen.
Schüler und Lehrer der Handelsakademie Waidhofen/Thaya luden am 14. März bereits zum zweiten Mal zum Fastensuppen-Essen für den guten Zweck ein. Unterstützt werden soll diesmal die Aktion „Happy2Euro“ des Jugendrotkreuzes. Während das Kollegium für verschiedene Suppen sorgte, halfen die Peer der Schule und die Schülervertretung beim Buffet eifrig mit.
Direktor Rudolf Mayer konnte Bezirkshauptfrau Manuela Herzog sowie eine Abordnung des Roten Kreuzes begrüßen. Auch Vertreter der Partnerfirmen folgten der Einladung und zeigten sich vom kulinarischen Angebot begeistert. Besucher und Schüler konnten aus 13 verschiedenen Suppen wählen. Von der klassischen Frittatensuppe bis zur japanischen Ramensuppe mit Gemüse war für jeden Geschmack etwas dabei.
Das Sammelergebnis kann sich durchaus sehen lassen. Mit 650 Euro wird die humanitäre Arbeit des Rotes Kreuzes unterstützt.
Italia Ultime Notizie, Italia Notizie
Similar News:Puoi anche leggere notizie simili a questa che abbiamo raccolto da altre fonti di notizie.
Wiener Neustadt: Schüler und Lehrer musizieren für den guten ZweckSchüler und Lehrer der Musikschule spielen am 12. März für den guten Zweck.
Leggi di più »
Geschirr-Flohmarkt für den guten ZweckDie HTS veranstaltet am Donnerstag, 21. März, und am Freitag, 22. März, einen Geschirrflohmarkt. Der Erlös kommt der Babyhilfe zugute.
Leggi di più »
Don Bosco Jugendzentrum lädt zum Ostermarkt – für einen guten ZweckAm 23. und 24. März lädt das Jugendzentrum Amstetten Don Bosco in den Großen Pfarrsaal der Salesianerpfarre Amstetten Herz Jesu wieder zum Ostermarkt. Die Initiative stammt von der Leiterin des Jugendzentrums, Elisabeth Malicek.
Leggi di più »
Polaschek: 'Kein Lehrer soll Angst haben, die Wahrheit zu sagen'Lehrer sollen Klartext reden dürfen, um Zustände an Schulen zu verbessern, sagt der Unterrichtsminister. Ein 'Hilfspaket' für Wien - die Stadt muss wegen vieler Flüchtlingskinder Containerklassen aufstellen - lehnt er ab. Aus diesen Gründen.
Leggi di più »
Zufällig entdeckt: Lehrer wollte heimlich Schülerzeichnungen verkaufenEin Schüler fand heraus, dass sein Kunstlehrer die Malereien der Klasse im Internet zum Kauf anbot. Nun klagen die empörten Eltern.
Leggi di più »
Wiener Schüler hatte Todesliste über Lehrer und SchülerEine Rundmail an die Eltern eines Wiener Gymnasiums sorgt derzeit für Unruhe. Im Zuge einer Amok-Androhung wurde ein 12-Jähriger suspendiert.
Leggi di più »