Angesichts des dramatischen Lehrermangels in Berlin entbrennt eine Diskussion, ob und wie man aus der Not eine Tugend machen kann.
Arnd Niedermöller von der Vereinigung der Oberstudiendirektoren sagte jedoch, für ihn sei eine berlinweite Kürzung bei der Stundentafel „eine Bankrotterklärung! Nach der Corona-Zeit können wir uns das nicht leisten, unseren Schülern weniger Unterricht anzubieten.
Niedermöller sprach außerdem von einem rätselhaften Widerspruch, der sich nicht auflösen lasse: Wie könne das sein, dass die Berliner Gymnasien mit 28 Schülern die höchsten Klassenfrequenzen hätten im Bundesländervergleich – und dass zugleich die Schüler-Lehrer-Relation in der Sekundarstufe 1 so gut sei wie in keinem anderen Bundesland?
Wie die bildungspolitische Sprecherin der CDU Katharina Günther-Wünsch forderte auch Niedermöller, dass die Bildungsverwaltung sich einen genauen Überblick verschaffen und genau prüfen müsse, ob die Lehrer in diesen Abordnungen wirklich unersetzlich seien und ob sie im Inneren der Schulen nicht nützlichere Arbeit machen könnten.
Die Grünen versuchen hier, neue und kreative Wege zu beschreiten. Louis Krüger, ein bildungspolitischer Sprecher der Partei sagte, man wolle mehr auf außerschulische Lernorte setzen und auf die Zusammenarbeit mit freien Trägern. In den letzten Tagen habe er erste Gespräche geführt mit Waldschulen, Sportvereinen, Museumspädagogen, um herauszufinden, ob die den normalen Unterricht ergänzen und ersetzen könnten.
Italia Ultime Notizie, Italia Notizie
Similar News:Puoi anche leggere notizie simili a questa che abbiamo raccolto da altre fonti di notizie.
ADAC warnt ab Mittwoch vor Staus rund um BerlinIn einigen Bundesländern wie in Thüringen und Hessen wird Donnerstag Fronleichnam gefeiert, die Pfingstferien enden im Süden Deutschlands. Es wird richtig voll.
Leggi di più »
Berlin: Täglich rund 20 Angriffe auf Polizei und FeuerwehrPolizisten und Feuerwehrleute werden immer häufiger angegriffen. Fast 32.000 Attacken gab es in den vergangenen vier Jahren.
Leggi di più »
GSW-Hochhaus in Berlin: Protest gegen neue FassadeMit einer Online-Petition und einem offenen Brief an den Eigentümer kämpfen die Architekten Sauerbruch Hutton um ihr Meisterwerk.
Leggi di più »
Korpatsch und Doppel Petkovic/Niemeier in Berlin rausTamara Korpatsch ist als erste deutsche Tennisspielerin beim Rasenturnier in Berlin in der ersten Runde der Einzel-Konkurrenz ausgeschieden.
Leggi di più »
„Staatsoper für alle“ in Berlin: Das wird den Zuhörern gebotenAm Samstag gibt es wieder eine Live-Übertragung aus der Staatsoper auf den Bebelplatz. Am Sonntag folgt das Konzert direkt auf dem Platz. Zubin Mehta und Daniel Barenboim dirigieren.
Leggi di più »