Unterrichtsausfälle und hohe Arbeitsbelastung – damit rechnet der Bayerische Lehrer- und Lehrerinnenverband BLLV auch im neuen Schuljahr. Er fordert deshalb mehr Unterstützung durch die künftige Staatsregierung.
Das neue Schuljahr in Bayern fängt erst nächste Woche an. Aber für den Bayerischen Lehrer- und Lehrerinnenverband BLLV ist schon jetzt klar: Es wird kein leichtes Jahr. Laut Verbandspräsidentin Simone Fleischmann geht es nicht mehr um höchste Bildungsqualität, sondern darum, nur "irgendwie durchzukommen". Ohne bessere Arbeitsbedingungen würden die vorhandenen Lehrkräfte nicht dauerhaft durchhalten, betonte die Verbandspräsidentin.
Fleischmann gibt zwar zu: Die Unterrichtsversorgung im aktuellen Schuljahr sei vergleichsweise gut. Das liege aber an Personal, dass eigentlich nicht als Lehrkraft ausgebildet sei. Der BLLV wirbt deshalb dafür, vor allem die "Kernmannschaft" der Lehrerinnen und Lehrer zu stärken, also die klassisch ausgebildeten Lehrkräfte. Denn sie seien "der Garant für die Bildungsqualität der Zukunft“, so die Verbandspräsidentin.
Ein solches hat der BLLV heute vorgestellt, mit insgesamt 36 Vorschlägen. Der erste Punkt lautet: "Erwartungshaltungen an die Situation der Schule vor Ort anpassen". Dies richtet sich nach Aussagen des BLLV gerade an Eltern, deren Erwartungen man nicht immer erfüllen könne. Außerdem wirbt der BLLV dafür, keine großen Klassen zu bilden und attraktive Arbeitszeitmodelle für Lehrkräfte zu erhalten. Wer da kürze, brauche sich nicht wundern, wenn er in fünf Jahren noch größeren Lehrermangel hat, so Fleischmann.Der BLLV fordert, dass die künftige Staatsregierung die Wünsche ihres Verbands in ihrem neuen Koalitionsvertrag berücksichtigt.
Italia Ultime Notizie, Italia Notizie
Similar News:Puoi anche leggere notizie simili a questa che abbiamo raccolto da altre fonti di notizie.
BLLV legt zu Schuljahresstart Sofortprogramm aufDie Ferien gehen zu Ende. Die Landtagswahl naht. Für den Bayerische Lehrer- und Lehrerinnenverband (BLLV) Anlass, sich mit einem Katalog von Forderungen und Maßnahmen an die Politik zu wenden.
Leggi di più »
Bürokratieabbau für Lehrkräfte an Grund- und MittelschulenBildung
Leggi di più »
Bürokratieabbau für Lehrkräfte an Grund- und MittelschulenKurz vor Beginn des neuen Schuljahrs können sich die Lehrkräfte an den Grund- und Mittelschulen in Bayern über weniger Bürokratie ...
Leggi di più »
Für ältere oder oder kranke Lehrer: Kompensationszahlung für Lehrkräfte ohne Chance auf VerbeamtungDie monatliche Prämie variiert je nach Gehaltsgruppe. Auch jene, die nicht verbeamtet werden wollen, können den Nachteilsausgleich erhalten.
Leggi di più »
Grund- und Mittelschulen: Weniger Bürokratie für LehrkräfteKurz vor Beginn des neuen Schuljahrs können sich die Lehrkräfte an den Grund- und Mittelschulen in Bayern über weniger Bürokratie ...
Leggi di più »