Die Arbeiterkammer erstritt für einen Lehrling die Auszahlung seiner Überstunden, die er eigentlich gar nicht leisten hätte dürfen. (NÖNplus)
NÖN.at verwendet Cookies, um dir regionalisierte Inhalte und das beste Online-Erlebnis zu ermöglichen. Daher empfehlen wir dir die Speicherung von Cookies in deinem Browser zuzulassen. Solltest du nicht wissen, wie das funktioniert, werden dir folgende Links helfen:
„Ohne Beratung und Rechtsvertretung der Arbeiterkammer wären viele Arbeitnehmer nicht zu dem Geld gekommen, das ihnen zusteht“, sagt Peter Schaludek, Kammerrat der Arbeiterkammer im Bezirk Mistelbach: „Insofern ist es traurig, dass wir diese stolze Bilanz präsentieren müssen.“ Nach längeren Beratungen wurde dann ein Vergleich abgeschlossen: Der Arbeitgeber zahlte dem Lehrling die ausstehenden Überstunden und änderte auch die Arbeitspapiere, da auch noch Urlaubstage anerkannt werden mussten: „Insgesamt erhielt der Lehrling 1.239 Euro ausgezahlt“, sagt Westermayer. „Und in diesem Fall stand auch die Wirtschaftskammer hinter unserer Forderung“, ist der AK-Bezirksstellenleiter stolz auf die gute Zusammenarbeit in der Sozialpartnerschaft im Bezirk.
AK Bezirk Mistelbach Rudolf Westermayer Peter Schaludek Michael Pfabigan _Plus
Italia Ultime Notizie, Italia Notizie
Similar News:Puoi anche leggere notizie simili a questa che abbiamo raccolto da altre fonti di notizie.
Auszahlung im Herbst: So viel Klimabonus erhalten die Landsleute heuerDer Klimabonus, Teil der „ökosozialen Steuerreform“ der Bundesregierung, wird auch in diesem Jahr wieder ausbezahlt. Abhängig vom Wohnort erhalten Österreicherinnen und Österreicher 145, 195, 245 oder 290 Euro – direkt aufs Konto oder in Form von Gutscheinen per Post.
Leggi di più »
Bures vs. Babler: Die Geister, die die Wiener SPÖ rief, wird sie nicht mehr losNun tobt er wieder offen, der SPÖ-interne Streit. Der „Bures-Brief“ ist ein PR-Desaster für die Kampagne von Andreas Babler – und wohl eine Grußbotschaft an die ÖVP.
Leggi di più »
Die Jenischen: Wer ist die unbekannte Volksgruppe, die um ihre Rechte kämpft?Eigentlich hätte die türkis-grüne Regierung die Jenischen offiziell anerkennen wollen. So stand es im Regierungsprogramm. Passiert ist dann nichts
Leggi di più »
Wenn die Hausübung in sieben Sekunden erledigt ist: Wie wird die KI die Schule verändern?Die künstliche Intelligenz verändert die Schulen. Wie sie Schüler nutzen und wie Lehrer versuchen, Schritt zu halten. Denn bei einem sind sich alle einig: Stoppen lässt sich die Entwicklung nicht.
Leggi di più »
Die Hamas hat sechs Geiseln ermordet – und die Welt gibt Israel die SchuldNach bald einem Jahr könnte das Kapitel des 7. Oktober längst abgeschlossen sein. Stattdessen geht das Leid weiter.
Leggi di più »
Die Boomer und ihre Nachkommen: Die einen sind faul, die anderen sind schuldDie Boomer haben die Zukunft verspielt, die Gen Z die Wirtschaft zerstört, und die 68er sind verantwortlich für den Moralismus in der Kultur. Das wird uns immer und immer wieder erzählt. Doch...
Leggi di più »