Leibniz-Zentrum für Marine Tropenforschung in Bremen plant Neubau mit Meerwasserversuchsanlage und Mangrovengewächshaus

Italia Notizia Notizia

Leibniz-Zentrum für Marine Tropenforschung in Bremen plant Neubau mit Meerwasserversuchsanlage und Mangrovengewächshaus
Italia Ultime Notizie,Italia Notizie
  • 📰 FN_Nachrichten
  • ⏱ Reading Time:
  • 81 sec. here
  • 3 min. at publisher
  • 📊 Quality Score:
  • News: 36%
  • Publisher: 53%

Bremen (ots) - Küsten gehören zu den artenreichsten Regionen der Erde. Sie bieten nicht nur Tieren und Pflanzen eine Heimat, sondern sind auch für uns Menschen von besonderer Bedeutung: Rund 60 Prozent

Küsten gehören zu den artenreichsten Regionen der Erde. Sie bieten nicht nur Tieren und Pflanzen eine Heimat, sondern sind auch für uns Menschen von besonderer Bedeutung: Rund 60 Prozent der Weltbevölkerung lebt in Küstengebieten, außerdem sind mehr als eine Milliarde Menschen weltweit auf Fisch als Proteinquelle angewiesen.

Der rund 6.500 Quadratmeter große Neubau an der Otto-Hahn-Allee wird je zur Hälfte vom Bund und vom Land Bremen finanziert. Insgesamt stehen 34,8 Millionen Euro zur Verfügung. Der Gebäudeentwurf stammt von dem Wiener Architekturbüro SWAP, das auf klimagerechtes Bauen spezialisiert ist."Der Neubau muss dem interdisziplinären und kooperativen Ansatz des ZMT in seiner wissenschaftlichen Arbeit sowie unserem nachhaltigen Anspruch gerecht werden", sagt Dr.

Ein möglichst geringer CO2-Fußabdruck fließt auch in perspektivische Überlegungen ein:"Um einen etwaigen späteren Umbau zu ermöglichen, achten wir auf eine möglichst sortenreine Bauweise, damit Materialien und Baustoffe im Sinne der Kreislaufwirtschaft wiederverwertet werden können. Außerdem streben wir ein integrales Energie- und Nachhaltigkeitskonzept an", so Dr. Nicolas Dittert.

Bevor das Gebäude fertiggestellt und die ersten Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter einziehen können, fließt noch viel Wasser die Weser hinab: In den nächsten Monaten stehen interne Workshops mit der Belegschaft des ZMT an, um die Gebäudeplanung bestmöglich auf deren Bedürfnisse abzustimmen. Die Workshopergebnisse werden in die weitere Konzeption einfließen.

Originalmeldung: https://www.presseportal.de/pm/134210/5590180Top 3 Energie-DividendenaktienIm neuen Energieboom von kontinuierlichen Erträgen profitieren. Wir zeigen hier, von welche drei Aktien Sie profitieren können.Hier klicken

Abbiamo riassunto questa notizia in modo che tu possa leggerla velocemente. Se sei interessato alla notizia puoi leggere il testo completo qui. Leggi di più:

FN_Nachrichten /  🏆 88. in DE

Italia Ultime Notizie, Italia Notizie

Similar News:Puoi anche leggere notizie simili a questa che abbiamo raccolto da altre fonti di notizie.

thyssenkrupp-Aktie: thyssenkrupp Marine Systems will sich weiterhin von thyssenkrupp lösenthyssenkrupp-Aktie: thyssenkrupp Marine Systems will sich weiterhin von thyssenkrupp lösenDas Marine-Unternehmen thyssenkrupp Marine Systems (TKMS) will weiterhin eigenständig werden.
Leggi di più »

thyssenkrupp-Aktie fester: thyssenkrupp Marine Systems will sich weiterhin von thyssenkrupp lösenthyssenkrupp-Aktie fester: thyssenkrupp Marine Systems will sich weiterhin von thyssenkrupp lösenDas Marine-Unternehmen thyssenkrupp Marine Systems (TKMS) will weiterhin eigenständig werden.
Leggi di più »

Drogentaxi gestoppt – Polizei Bremen sprengt DrogenringDrogentaxi gestoppt – Polizei Bremen sprengt DrogenringBremen (ots)   - Ort: Bremen Zeit: November 2022 bis April 2023 Der Polizei und Staatsanwaltschaft Bremen gelang ein Schlag gegen den organisi
Leggi di più »

Leibniz-Preis für Anita Traninger: Vom Mittelalter bis zur Rhetorik des DigitalenLeibniz-Preis für Anita Traninger: Vom Mittelalter bis zur Rhetorik des DigitalenDie Romanistin Anita Traninger (FU Berlin) erhält die höchste Auszeichnung der deutschen Wissenschaft. Ihre Pläne für die 2,5 Millionen Euro Preisgeld zeigen, wie vielseitig sie forscht.
Leggi di più »

BP baut Raffinerie Lingen zum Zentrum für alternative Kraftstoffe umBP baut Raffinerie Lingen zum Zentrum für alternative Kraftstoffe umLINGEN (dpa-AFX) - Biosprit und sogenannter grüner Wasserstoff sollen die niedersächsische BP -Raffinerie in Lingen im Emsland zukunftsfest machen. Bis 2030 werde man den Standort zum integrierten Energiezentrum
Leggi di più »

BP baut Raffinerie Lingen zum Zentrum für alternative Kraftstoffe um Von dpa-AFXBP baut Raffinerie Lingen zum Zentrum für alternative Kraftstoffe um Von dpa-AFXBP baut Raffinerie Lingen zum Zentrum für alternative Kraftstoffe um
Leggi di più »



Render Time: 2025-04-05 06:23:09