Heurigen-Institution feierte dieses Wochenende seinen 100. Geburtstag.
NÖN.at verwendet Cookies, um dir regionalisierte Inhalte und das beste Online-Erlebnis zu ermöglichen. Daher empfehlen wir dir die Speicherung von Cookies in deinem Browser zuzulassen. Solltest du nicht wissen, wie das funktioniert, werden dir folgende Links helfen:Der Buschenschank Fridrich hat in den vergangenen 100 Jahren eine bewegte Geschichte erlebt. Diese weiß der derzeitige Heurigen-Chef Paul Fridrich jun.
„Mein Vater wurde 1940 geboren, mit 15 besuchte er die damalige Weinbauschule in Weigelsdorf“, erzählte Paul Fridrich jun., der das Winzerhandwerk in der Weinbauschule Gumpoldskirchen lernte, die es heute nicht mehr gibt. Die 1950er und 60er Jahre waren auch Jahre großer technologischer Umwälzungen. „Da ist der Umstieg vom Pferd auf den Traktor erfolgt“, berichtet Paul Fridrich von einem weiteren Meilenstein.
Nachdem er 1988 die Weinbauschule Gumpoldskirchen erfolgreich abgeschlossen hatte, wurde 1990 das Lokal erweitert und umgebaut. „Seit dem schaut es so aus wie jetzt“, schilder Paul jun. Doch der große Schock folgte 1997, als ein Schwelbrand im Lokal ausbrach und dieses vernichtete. „Natürlich war es bitter, dass der Brand das Lokal zerstört hatte. Aber es war genauso zermürbend, dass die Versicherung den Schaden nicht bezahlen wollte“, erinnert sich Paul jun.
100-Jahr-Jubiläum Warme Salzstangerl Dauerbrenner Bei Paul Fridrich
Italia Ultime Notizie, Italia Notizie
Similar News:Puoi anche leggere notizie simili a questa che abbiamo raccolto da altre fonti di notizie.
Blick hinter die Kulissen des Shootingparks LeobersdorfDer Shootingpark Austria Leobersdorf ist die wohl modernste und die einzige für internationale Schießbewerbe ausgerichtete Schießstätte Österreichs. Der Kritik an möglicher Lärmbelästigung begegnet die Geschäftsführung mit einer Einladung. (NÖNplus)
Leggi di più »
Leobersdorf: Neuer Bildungscampus mit 12 KindergartengruppenDie Ausschreibung für den Bildungscampus Leobersdorf geht in die Zielgerade.
Leggi di più »
Wallfahrt zum Heilsamen Brunnen in LeobersdorfDem Wasser des Heilsamen Brunnens in Leobersdorf wird immer noch eine besondere Wirkung zugeschrieben.
Leggi di più »
Erste Balkan-Frauenmesse schlägt Zelte in NÖ aufIn Leobersdorf gab es am Samstag eine österreichweite Premiere! In Leobersdorf fand nämlich erstmals eine Balkan-Messe statt – von Frauen, für Frauen.
Leggi di più »
Mit neuer Wärme-Tochter: EVN will nachhaltig „Gas geben“Keine leichte Zeit hatten Biomasseanlagen-Betreiber in der Vergangenheit: Mikrige Einspeisetarife, hohe Betriebskosten und schwierige Substratbeschaffung beförderten viele mehrfach in die Pleite. Mit der Energiewende und geplantem Erneuerbaren-Gas-Gesetz (EGG) winkt eine Renaissance.
Leggi di più »
Neues Nahheizwerk liefert ab Herbst Wärme aus HolzIn der Alm wird gerade ein Heizwerk für die Nahwärme errichtet. Im Markt selbst erneuert die Gemeinde im Zuge des Fernwärme-Leitungsbaus das Wassernetz. (NÖNplus)
Leggi di più »