Die Bankenaufsicht reagiert auf das starke Engagement des Instituts im Geschäft mit Krediten an hochverschuldete Unternehmen. Auch eine andere Großbank ist betroffen.
in der Mitteilung. Gemeint ist das Geschäft mit Private-Equity-Gesellschaften, die Unternehmen in der Regel mit einem hohen Schuldenanteil übernehmen. Das macht solche Finanzierungen relativ riskant.-Bankenaufsicht für solche Private-Equity-Finanzierungen hatten sich in den vergangenen Monaten bereits abgezeichnet.
Banken müssen für ihr Geschäft unterschiedliche Kapitalquoten erfüllen. Am wichtigsten ist die sogenannte harte Kernkapitalquote, bei der nur Aktienkapital und einbehaltene Gewinne eines Instituts berücksichtigt werden. Rechnet man alle Anforderungen der Aufseher zusammen, dann benötigt die Deutsche Bank seit 1. Januar inklusive des höheren individuellen Puffers nun mindestens 10,55 Prozent an hartem Kernkapital.