Die Firma Leyrer + Graf baut in Horn ein neues Bürogebäude, erweitert die Werkstatt und modernisiert das Heizungs- und Stromnetz. Insgesamt steckt das Bauunternehmen 19 Mio. Euro in den Standort in Horn.
NÖN.at verwendet Cookies, um dir regionalisierte Inhalte und das beste Online-Erlebnis zu ermöglichen. Daher empfehlen wir dir die Speicherung von Cookies in deinem Browser zuzulassen. Solltest du nicht wissen, wie das funktioniert, werden dir folgende Links helfen:
ie Firma Leyrer + Graf baut in Horn ein neues Bürogebäude, erweitert die Werkstatt und modernisiert das Heizungs- und Stromnetz. Insgesamt steckt das Bauunternehmen 19 Mio. Euro in den Standort in Horn. Warum es ein neues Bürogebäude für die Graf-Holztechnik, das auf Holzbau spezialisierte Tochterunternehmen von Leyrer + Graf, braucht, begründet CEO Stefan Graf mit der dynamischen Expansion dieses seit 1995 in Horn ansässigen Betriebs, der sich im Laufe der Jahre kontinuierlich weiterentwickelt hat und stets gewachsen ist.
Das Herzstück des neuen Gebäudes soll ein 12 Meter hohes „Atrium“ mit einem beeindruckenden Glasdach werden, das für ein freundliches, lichtdurchflutetes Ambiente sorgen soll. Die Büros erhalten durch großzügige Fensterbänder in der Fassade viel Tageslicht, während die innenliegenden Besprechungsräume über das Atrium sowohl mit natürlichem als auch mit künstlichem Licht versorgt werden.
Neubau Investition Erweiterung Nachhaltigkeit Werkstatt Leyrer + Graf Stefan Graf Graf-Holztechnik Standort Horn Redaktion
Italia Ultime Notizie, Italia Notizie
Similar News:Puoi anche leggere notizie simili a questa che abbiamo raccolto da altre fonti di notizie.
Nachhaltig: Leyrer + Graf realisierte neuen Schulcampus in HollabrunnOffen gestaltet und nachhaltig erbaut sollte der neue Schulcampus in Hollabrunn werden. Realisiert wurde er von Leyrer + Graf.
Leggi di più »
Neue Lehrlinge in der Leyrer + Graf-Familie begrüßtBeim Welcome Day hieß das traditionsreiche Gmünder Bauunternehmen Leyrer + Graf in seinem Ausbildungszentrum in Horn heuer 40 neue Lehrlinge in der Unternehmensgruppe offiziell willkommen.
Leggi di più »
Mehr als 25 Mio. Euro Schaden durch SozialleistungsbetrugDie vom Bundeskriminalamt (BK) geführte Task Force Sozialleistungsbetrug (SOLBE) hat im Vorjahr fast 4.700 Beschuldigte ermittelt. Der ihnen zugeschrieben Schaden belief sich auf 25,5 Mio.
Leggi di più »
500 Mio. Euro Schulden: Varta versucht BefreiungsschlagDer strauchelnde deutsche Batteriekonzern Varta, der mehrheitlich dem österreichischen Investor Michael Tojner gehört, hat beim Amtsgericht Stuttgart ein vorinsolvenzliches Sanierungsverfahren angemeldet. Eine entsprechende Anzeige sei eingegangen, bestätigte ein Gerichtssprecher auf Anfrage.
Leggi di più »
Immobilienentwickler Imfarr insolvent – Passiva 604 Mio EuroDer Wiener Immobilienentwickler Imfarr Beteiligungs GmbH hat ein Sanierungsverfahren ohne Eigenverwaltung am Handelsgericht Wien beantragt.
Leggi di più »
Immobilien-Investor Imfarr insolvent - Passiva 604 Mio EuroÜber das Vermögen des Wiener Immobilieninvestors Imfarr Beteiligungs GmbH rund um die Familie Farrokhnia ist am Dienstag ein Sanierungsverfahren ohne Eigenverwaltung am Handelsgericht Wien eröffnet worden. Die Verbindlichkeiten belaufen sich auf 604 Mio. Euro, wie der Kreditschutzverband KSV1870 mitteilte.
Leggi di più »