Eine Machbarkeitsstudie soll verschiedene Optionen für den Ausbau des Schulstandortes aufzeigen. Auch ein Neubau steht zur Debatte.
NÖN.at verwendet Cookies, um dir regionalisierte Inhalte und das beste Online-Erlebnis zu ermöglichen. Daher empfehlen wir dir die Speicherung von Cookies in deinem Browser zuzulassen. Solltest du nicht wissen, wie das funktioniert, werden dir folgende Links helfen:
ine Machbarkeitsstudie soll verschiedene Optionen für den Ausbau des Schulstandortes aufzeigen. Auch ein Neubau steht zur Debatte. Zum 150-jährigen Bestehen der Schule hat die Gemeinde beschlossen, den Grundstein für einen modernen Bildungs- und Freizeitcampus zu legen. In der Gemeinderatssitzung am Dienstag soll beschlossen werden, eine Machbarkeitsstudie in Auftrag zu geben, die unterschiedliche Optionen für den Ausbau enthalten soll. Zur Diskussion stehen sowohl ein kompletter Neubau als auch die umfassende Erneuerung oder Modernisierung der bestehenden Einrichtungen.
„Mit diesem Projekt setzen wir ein starkes Zeichen für die Zukunft unserer Gemeinde. Der geplante Bildungs- und Freizeitcampus soll nicht nur ein Ort des Lernens, sondern auch ein Ort der Begegnung und des Miteinanders werden“, sagt Bürgermeister Manuel Zusag : „Wir wollen eine Umgebung schaffen, die unsere Kinder bestmöglich auf die Herausforderungen der Zukunft vorbereitet.“
Direktion, Lehrer, Eltern und Schüler sollen von Beginn an in die Planungen mit eingebunden sein. „Unsere Schule ist ein wichtiger Teil der Lichtenwörther Gemeinschaft. Der geplante Campus bietet die Chance, ein modernes Lernumfeld zu schaffen, das den heutigen pädagogischen Ansprüchen entspricht und gleichzeitig den sozialen Zusammenhalt in unserer Gemeinde stärkt“, so Direktorin Nadine Schmid.
Italia Ultime Notizie, Italia Notizie
Similar News:Puoi anche leggere notizie simili a questa che abbiamo raccolto da altre fonti di notizie.
Überfall auf Traktorfirma in Lichtenwörth war erfundenLaut Polizei soll Überfall nur erfunden gewesen sein - das „Opfer“ ist allerdings nicht geständig.
Leggi di più »
Feuerwehrmann tödlich verunglückt: Lichtenwörth sagt Jubiläumsfeier abFeuerwehrmann verunglückte bei Aufbauarbeiten zum Feuerwehrfest und 850-Jahr-Feier, die am Wochenende in Lichtenwörth geplant gewesen wären. Alle Feierlichkeiten wurden abgesagt.
Leggi di più »
Nach Tod von Feuerwehrmann: Lichtenwörth trägt TrauerUnglück rund um Feuerwehrmann Michael Hirschler lässt viele Lichtenwörther trauern. „Man muss den Menschen einfach zuhören“, sagt Ortschef Manuel Zusag.
Leggi di più »
D: Kreuzungsunfall in Borgentreich: Eine Person schwer, eine lebensgefährlich verletzt sowie brennendes AutoFeuerwehr-News aus erster Hand
Leggi di più »
Lehrermangel & Sprachdefizite - Bildungs-Notstand in Wien – Grüne zeigen sechs LösungenWiens Schulen am Limit: Lehrermangel, Sprachbarrieren und soziale Ungleichheit spitzen sich zu. Die Grünen drängen auf dringende Reformen.
Leggi di più »
Die Menschen fühlen: So kann es nicht mehr weitergehenÖsterreich braucht eine Regierung, die fähig ist, Probleme zu lösen – Integration, Sicherheit, eine Sanierung des Bildungs- und Gesundheitssystems.
Leggi di più »