Arbeiten und leben auf einem Kreuzfahrtschiff, und das für nur 28 000 Euro im Jahr: Klingt großartig – solange man nicht zu genau hinschaut. Denn dann findet man schlimme Single-Events, ein Gefängnis und ein Leichenschauhaus
Die Welt, das darf man ausnahmsweise pauschal sagen, teilt sich in zwei Arten Menschen: Solche, die Kreuzfahrten ablehnen. Über Wochen die gleichen Menschen, das gleiches Essen, die gleichen Wege, Hölle. Und die anderen: gleicher Pool, gleiches Bett, gleiches Personal, Himmel. Letztere sind, wissend grinsend, der Überzeugung, dass erstere es"nur mal probieren müssten", um bekehrt zu werden.
Mit dem Angebot reagiert die Firma nicht nur auf sehr aktuelle Wünsche, Märzgrau und Krankheitsennui, kurz: mitteleuropäischen Winter. Sondern auch auf sehr zeitgeistige Bedürfnisse: in der Welt unterwegs sein und arbeiten, keinen schnöden U-Bahn-Kantine-Supermarkt-Alltag, jeden Abend Instagram-taugliche Sonnenuntergänge. Was könnte das Herz in Zeiten von Krisen, Krieg und Pandemie mehr erfreuen als Schiff gewordener Eskapismus.
. Zumal zum Schiff eine Bibliothek, Tanzkurse und Single-Events gehören, für diejenigen, die auf dem Meer auch den perfekten Partner finden wollen.
Wer nun Sorge hat, dass er 1095 Tage an Bord doch nicht aushält, kann beruhigt sein. Zum einen gibt es ein medizinisches Team, auch wenn die Behandlung extra kostet. Zum anderen ist für möglicherweise durchdrehende Gäste vorgesorgt. Nachzulesen auf die Frage"Was, wenn jemand an Bord ein Verbrechen begeht?" ist nämlich:"Wir haben unseren eigenen Sicherheitsdienst und sogar ein eigenes Gefängnis." Womit man wieder bei der Hölle wäre.
Italia Ultime Notizie, Italia Notizie
Similar News:Puoi anche leggere notizie simili a questa che abbiamo raccolto da altre fonti di notizie.
100 Jahre Behala: Sieben Dinge, die Sie noch nicht wusstenJubiläum bei der Berliner Hafen- und Lagerhaus GmbH: Wie die Hauptstadt über ihre Binnenhäfen versorgt wird.
Leggi di più »
„Mit traurigen Grüßen“: 200 Jahre altes Lokal am Englischen Garten muss schließenDie St. Emmeramsmühle am Englischen Garten bot ihren Gästen bayerische Küche, doch jetzt muss das Lokal schließen. Der Wirt ließ es erst 2021 sanieren.
Leggi di più »
„Mit traurigen Grüßen“: 200 Jahre altes Lokal am Englischen Garten muss schließenDie St. Emmeramsmühle am Englischen Garten bot ihren Gästen bayerische Küche, doch jetzt muss das Lokal schließen. Der Wirt ließ es erst 2021 sanieren.
Leggi di più »
Schlafende Ehefrau erschossen: Mann muss 13 Jahre in HaftIm Prozess um den gewaltsamen Tod einer 27-jährigen Frau in Einbeck hat das Landgericht Göttingen den Ehemann (51) am Samstag wegen Mordes zu 13 Jahren
Leggi di più »
20 Jahre „DSDS“: Aufhören, wenn's am schlimmsten istUnsere Autorin war lange Fan von „Deutschland sucht den Superstar“. Das funktioniert nicht ohne Dieter Bohlen, mit ihm aber auch nicht. Beendet sie!
Leggi di più »
FC Bayern München: 25 Jahre Flasche leer von Giovanni TrapattoniAm 10. März 1998 gab Bayern-Trainer Giovanni Trapattoni (83) die wohl legendärste Pressekonferenz der Bundesliga-Geschichte.
Leggi di più »