Das Strommonitoring im Entsorgungs Service Mostviertel (ESM) ist gestartet.
NÖN.at verwendet Cookies, um dir regionalisierte Inhalte und das beste Online-Erlebnis zu ermöglichen. Daher empfehlen wir dir die Speicherung von Cookies in deinem Browser zuzulassen. Solltest du nicht wissen, wie das funktioniert, werden dir folgende Links helfen:
Andreas Gruber , Anton Kasser , Christa Wischenbart , Daniela Mössbichler , Reinhold Baudisch , Alexander Bachler und Wolfgang Lindorfer freuen sich über den Start des Projekts.Im Februar startete das Projekt „Der Weg zu 100 Prozent Strom aus erneuerbaren Energien bei öffentlichen Gebäuden" der Klima- und Energiemodellregion Amstetten Nord.
Die Initiative wurde aufgrund der Erkenntnis, dass die Stromverbräuche und -kosten im ESM im Winter deutlich höher sind als im Sommer, ins Leben gerufen. „Diese Initiative stellt eine wegweisende Entwicklung dar, indem sie eine Fülle neuer Daten sowie zusätzliche Steuerungsmöglichkeiten für öffentliche Gebäude bereitstellt", hebt Anton Kasser, Obmann des gda, hervor.
Für die Stromüberwachung wurde die Firma LineMetrics aus Haag beauftragt. Insbesondere der Verbrauch der Heizung wird dabei genauer unter die Lupe genommen. Spezielle Sensoren, die in den Zählerkasten eingebaut sind, messen die Verbräuche. Über einen Zeitraum von drei Jahren wird das Monitoring durchgeführt, um wertvolle Erkenntnisse über Einsparungspotenziale zu gewinnen.
Italia Ultime Notizie, Italia Notizie
Similar News:Puoi anche leggere notizie simili a questa che abbiamo raccolto da altre fonti di notizie.
Mindestens drei Tote durch Tornados im Zentrum der USAIn drei Staaten im Zentrum der USA hat Donnerstagabend ein Tornado massive Schäden angerichtet. Im Landkreis Logan im US-Staat Ohio wurden nach Angaben des zuständigen Sheriffs Randall Dodds mindestens drei Menschen getötet.
Leggi di più »
Wien bekommt Zentrum für sexuelle GesundheitAm Standort der Aids Hilfe Wien soll die neue Anlaufstelle errichtet werden. Die Stadt rechnet mit einer Entlastung der Spitäler und Fachärzte.
Leggi di più »
Psychosoziales Zentrum sperrt sein Verkaufslokal in der Bahnstraße zuDie Tageswerkstätte des Psychosozialen Zentrums schließt ihr Verkaufslokal in der Bahnstraße. Es ist der erste Schritt der Übersiedelung des werkRaumes von Mistelbach nach Wolkersdorf. Bis dahin werden die Erzeugnisse im Geschäft abverkauft.
Leggi di più »
Postvirale Erkrankungen – Regierung plant neues ZentrumDas Gesundheitsministerium plant die Errichtung eines 'Nationalen Referenzzentrums für postvirale Erkrankungen'. Es soll die Versorgung verbessern.
Leggi di più »
Gesundministerium schafft Zentrum für postvirale ErkrankungenEine Million Euro sind für drei Jahre budgetiert, die Ausschreibung läuft noch bis Ende März. Minister Rauch hofft auf eine bessere Versorgung für Betroffene.
Leggi di più »
„Täter Unknown“ in der Bibliothek im Zentrum in Wiener NeustadtDas Kollektiv „glashaus“ lädt zu Wiederaufnahme der erfolgreichen Krimilesung „Täter unknown“ mit Rundgang durch die „Bibliothek im Zentrum“ und Publikumsvoting an drei Abenden im April.
Leggi di più »