Nach der Bestätigung des Bundesverwaltungsgerichts für die Treuhandverwaltung der beiden deutschen Rosneft-Tochterfirmen plädiert die Linke für Verstaatlichung. „Wir fordern, dass Bund und Land Brandenburg jetzt Anteile an der PCK-Raffinerie in Schwedt übernehmen“, sagte Landtagsfraktionschef Sebastian Walter am Dienstag.
Auch der Linken-Bundestagsabgeordnete Christian Görke meinte: „Das Verfahren hat gezeigt, dass die halbgare Treuhandlösung auf tönernen Füßen steht und überwunden werden muss.“ Der Bund müsse bei der PCK GmbH einsteigen.
Damit könne er direkten Einfluss auf die Arbeitsplatzsicherung der 1200 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter über das Jahr 2024 hinaus nehmen. Auch die Versorgungssicherheit in Ostdeutschland sei „staatspolitische Aufgabe“.Bestellen Sie hier kostenlos den täglichen Newsletter der Chefredakteurin
Italia Ultime Notizie, Italia Notizie
Similar News:Puoi anche leggere notizie simili a questa che abbiamo raccolto da altre fonti di notizie.
Bundesverwaltungsgericht entscheidet über Rosneft-KlageVier Tage lang verhandelt das Bundesverwaltungsgericht über die Klage von Rosneft gegen die Treuhandverwaltung zweier deutscher Tochterfirmen. Jetzt soll ein Beschluss fallen.
Leggi di più »
Gericht weist Rosneft-Klage gegen Treuhandverwaltung von Schwedt abDas Bundesverwaltungsgericht hat eine Klage des Ölkonzerns Rosneft gegen die Treuhandverwaltung der Raffinerie in Schwedt abgewiesen. Die Anordnung durch das Bundeswirtschaftsministerium sei rechtmäßig gewesen, entschied das Gericht.
Leggi di più »
Urteil zur Ölversorgung Ostdeutschlands: Bundesrichter billigen Treuhandverwaltung von RosneftDer Bund übernahm wegen des Kriegs in der Ukraine die Macht bei zwei Rosneft-Tochterfirmen. Nun sind die Eigner mit ihrer Klage dagegen vor dem Bundesverwaltungsgericht gescheitert.
Leggi di più »